urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

570
active users

#Gesellschaft

47 posts42 participants5 posts today
Die Cannabis-Teillegalisierung bleibt erst mal bestehen. Im Herbst wollen die Koalitionäre von Union und SPD wieder darüber sprechen – es scheint wie ein Kompromiss mit Ablaufdatum. Was sagen Anbauvereine und Konsumenten dazu?#Cannabis #Marihuana #Drogen #SPD #CDU #Deutschland #Gesellschaft
Zukunft des Cannabisgesetzes: Aufatmen und weiterkiffen
DER SPIEGEL · Zukunft des Cannabisgesetzes: Aufatmen und weiterkiffenBy Roger Schneider

Besser der Podcast - Nachrichten aus dem Winterschlaf

Ich würde echt gerne schon lange wieder für @besser Podcast Folgen über das Fediverse, Medienkompetenz, Sprache und Gesellschaft machen. Aber alles und leider immer alleine stemmen zu müssen ist in allen den Bereichen in denen ich tätig bin über lange Zeiträume ein unglaublicher Kraftakt.

Ich könnte zwar auch alleine in das Mikrofon sprechen, aber da fehlt mir persönlich dann einfach die andere Perspektive und auch die Gefahr, dass der Podcast in das unsägliche "ge-Onkel" abdriftet und "Oppa erzählt vom Krieg", das sehr viele Podcasts recht schnell erreicht, will ich auch vermeiden.

Auch das "Wir setzen und jetzt mal hin und diskutieren mal so rum" empfinde ich persönlich als unerträgliche Zeitverschwendung gegenüber den HöhrerInnen. Wir leben zwar in einer Informationsgesellschaft, aber wir werden nanosekündlich mit Informationen geflutet, so dass die Kür mittlerweile ist, Informationen zu filtern und verständlich zusammenzufassen und zu erklären. Das ist schwere Arbeit.

Daher fliegen in meinem Podcatcher solche Podcasts schnell wieder raus wo Onkel Hanno und Tante Nanni wie in der Schlagerhitparade heile Welt zusammen kichern, sich nicht vorbereitet haben oder noch schlimmer, cringe im Elternton die ZuhörerInnen wie kleine Kinder ansprechen. Meine Lebenszeit ist mir für solche Respektlosigkeiten zu schade.

Aber eben das bedeutet zusätzliche Vorbereitung, Recherche, konzentrierter Fokus auf das Thema und der Blick auf die Uhr. Und der Anspruch, so gut ich das als Laie kann. Und natürlich kommt noch die gesamte Produktion, Nachbereitung, Verbreitung, Social Media, Blog und alles weitere dazu. Das nochmal gut mindestens die doppelte bis zehnfache Zeit der eigentlichen Folge verschlingt.

Daher seht es mir nach, dass der Podcast immer noch im Winterschlaf ist, bis ich wieder jemanden finde, der mit mir diesen Podcast in diesem Geiste mit treiben will. Oder ich dann doch erst mal wieder alleine auf Sendung gehe. Das Thema ist bei mir dauerhaft und prominent auf dem Zettel.

Wochenlang beteten Millionen Katholiken auf der ganzen Welt für ihr schwerkrankes Oberhaupt. Nun hat sich der Papst überraschend bei der Palmsonntagsmesse in Rom gezeigt und schürt damit Spekulationen und Hoffnungen.#PapstFranziskus #Vatikan #Rom #Gesellschaft
Nach schwerer Lungenerkrankung: Papst Franziskus überraschend bei Messe zum Palmsonntag
DER SPIEGEL · Nach schwerer Lungenerkrankung: Papst Franziskus überraschend bei Messe zum PalmsonntagBy DER SPIEGEL
Flüge gestrichen, historische Stätten geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: In China legen die stärksten Winde seit Jahrzehnten das öffentliche Leben lahm. Besonders Leichtgewichte sollten drinbleiben, warnen Medien.#Peking #VolksrepublikChina #Gesellschaft
Extremwetter in Nordchina: Menschen unter 50 Kilogramm könnten »weggeweht« werden
DER SPIEGEL · Extremwetter in Nordchina: Menschen unter 50 Kilogramm könnten »weggeweht« werdenBy DER SPIEGEL
Replied in thread

@MurmeltHier
Vom #Grundeinkommen "würden den Berechnungen zufolge rund 83 Prozent der Bevölkerung profitieren, für 7 Prozent würde sich nichts ändern."
#Chancengleichheit
Jürgen Schupp, Studienleiter beim #DIW Berlin, hofft, dass die Studie zur "evidenzbasierten Versachlichung der Debatte um das Narrativ des Grundeinkommens" beiträgt. "Es wäre wünschenswert, wenn in #Wissenschaft, #Politik und #Gesellschaft hoffentlich künftig verstärkt faktenbasiert gestritten würde."
tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Studie: Menschen arbeiten trotz Grundeinkommens nicht weniger1.200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das erhielten Teilnehmer einer deutschlandweiten Studie. Sie zeigt: Das bedingungslose Grundeinkommen führt nicht zu weniger Arbeit, sondern zu mehr Weiterbildung und Wohlbefinden.