anlomedad<p>Maja Göpel wird von der GMX.Redaktion zu Degrowth interviewt <a href="https://www.gmx.net/magazine/wissen/klima/maja-goepel-benennt-teufelskreis-deutschland-steckt-40626870" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">gmx.net/magazine/wissen/klima/</span><span class="invisible">maja-goepel-benennt-teufelskreis-deutschland-steckt-40626870</span></a> </p><p>Auf die wichtigste Frage "Und wie können wir ein alternatives wirtschaftliches Modell umsetzen, das auf weniger Wachstum setzt?"</p><p>antwortet <a href="https://climatejustice.social/tags/MajaGoepel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>MajaGoepel</span></a> "Es ist tatsächlich schwierig, sich vorzustellen, wo und wie ein solcher Bremsweg aussehen könnte. "</p><p>... <br>Tim Parrique legte in seiner Dissertation 2019 dar, dass wir keine Zeit mehr für Balladen von Utopia haben, sondern regelrechte Projektpläne brauchen. Teil 3 widmet sich denen. Bitte mal studieren und integrieren, Maja! </p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Parrique" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Parrique</span></a> The Political Economy of <a href="https://climatejustice.social/tags/Degrowth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Degrowth</span></a> , 2019 <br><a href="https://www.researchgate.net/publication/339844751_The_Political_Economy_of_Degrowth" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">researchgate.net/publication/3</span><span class="invisible">39844751_The_Political_Economy_of_Degrowth</span></a></p><p>Dazu das globale Szenario, das die <span class="h-card" translate="no"><a href="https://gruene.social/@boell" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>boell</span></a></span> 2020 in Auftrag gab. Ursprünglich für 1.5C gedacht, reicht das darin angesetzte Budget nun, 5 Jahre später, nur noch für WellBelow 2C. <br>Darin sind vor allem einige konkrete Politikmaßnahmen geschildert, wie sie bereits in freier Wildbahn vorkommen und die gilt es publik zu machen und dann anzuwenden. zB Rationierung von Flugkilometern: 500km pro Kopf und Jahr. Wer mehr fliegen zu müssen glaubt, kann sich nur auf Ebay Rationen von anderen dazu kaufen. </p><p>Diese Maßnahme laut wahrnehmbar vorzuschlagen und zu debattieren öffnet den Blick der Bevölkerung, auf welche Weise es nur noch gehen kann, die wachsenden Folgen der zunehmenden Klimadisaster zu begrenzen. </p><p>Und zB sustainable furnished, heated/cooled living space per person: 35m2 +15 für jede weitere Person. Konkrete Zahl im Interview nennen und dem Journalisten die Kinnlade auf die Brust fallen lassen. Speziell auch, wenn Desaster wie LAFires durch die Medien rauschen. Wiederaufbau hat Grenzen: 35m2!</p><p>Balladen von Utopia waren nett, Maja. Heute werden konkrete Wege und Pläne benötigt. Und wer wie Du bereits wegen der Balladen im Rampenlicht steht, muss nun auch B sagen und die Pläne öffentlich konkretisieren, wie sie von anderen Denkern bereits vor JAHREN vorgeschlagen wurden. <br><a href="https://www.boell.de/en/2020/12/09/societal-transformation-scenario-staying-below-15degc" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">boell.de/en/2020/12/09/societa</span><span class="invisible">l-transformation-scenario-staying-below-15degc</span></a></p><p>Unter anderem wegen dem tumben Konkurrenzgetue von Union SPD FDP werden diese Beispielzahlen für Rationen nicht von Grünen genannt werden; wie sie Hofreiter wg <a href="https://climatejustice.social/tags/Einfamilienhausmoratorium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Einfamilienhausmoratorium</span></a> an den Katzentisch verbannten, ist noch in übler Erinnerung. Also musst DU es tun. <br>Schluss mit Balladen von Utopia. Konkrete Pläne und Zahlen gehören in die Debatte!</p>