urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

577
active users

#alanmoore

4 posts3 participants0 posts today

Heute vor 99 Jahren scheiterte das Attentat von #VioletGibson auf Mussolini. Dank Herkunft und Wohlstand wurde sie ›nur‹ für den Rest ihres Lebens in’s Narrenkastel weggesperrt. Eine Aristokratin meines Herzens und eine Lieblings-Mitpatientin von #LuciaJoyce im Saint Andrew’s Hospital in Northampton. Hab selbst erst bei Mitarbeit an deutscher #AlanMoore|s-»Jerusalem«-Ausgabe von ihr erfahren.

Info: de.wikipedia.org/wiki/Violet_G
Zum Buch: carcosa-verlag.de/unsere-buech

Was doll wär: mit #UlrichBlumenbach darüber babbeln, wie das so ist englische #FinnegansWake-TraumDada-Sprache in deutsche Finnegans-Wake-TraumDada-Sprache zu ›übersetzen‹.
Allein, was das mit dem Bewusstsein anstellt, wenn mensch das über Monate betreibt, ist schon bemerkenswert.
MEIN Bewusstsein ist nach »Neben der Spur« für »Jerusalem« von #AlanMoore bei #CarcosaVerlag nicht mehr wie davor. Bin jetzt ein ›höheres Wesen‹.
*Needle-Drop Ligetti »Atmosphères«*

Auszüge aus #UlrichBlumenbach|s im Werden befindlicher #FinnegansWake-Übersetzung sind spannend. Er hält sich merklich zurück und legt viel mehr Wert auf ›leichtere Lesbarkeit‹ als ich bei Lucia-Joyce-Kapitel in #AlanMoore|s »Jerusalem«. Aber ich habe mich ganz bewusst für eine sperrigere ›Oberfläche‹ entschieden, mehr Wahnchaos, merklich »Neben der Spur« mit reichlich #SprachePassiert und ständigen Gerangel zwischen Sinnerweiterung und Zerstäubung. Quasi Dada-Core, oder so.

Von wegen #AlanMoore der Eremit, der Eigenbrötler und medienscheue Außenseiter. Moore hat sich immer schon zu inszenieren gewusst, sowohl situativ vor Kamera & Mikrophon, als auch gesellschaftlich-politisch als Kommentator. Richtig ist, dass Moore sehr wählerisch geworden ist, nachdem er lang und ausführlich naiv gegenüber Medien war. Aber daheim in Northampton macht er dauernd Sachen, gibt Interviews, treibt sich mit Nachbars Hilfe in Podcasts und YT-Videos rum … youtu.be/kjYO5v9O4mE

Totaler #Synchronizitty-Gänsehaut-Moment heute. Jüngst erst Neuentdeckungsfreude wegen @intellectures -Blog und der verständisvollen Kritik zu ›meiner‹ #AlanMoore-»Jerusalem«-Ausgabe beim #CarcosaVerlag. Und nun der aktuelle Folgebeitrag von Thomas über »Der Sturz des Himmels« von #DaviKKopenawa. ich knoble zwar immer noch an meiner Top10, aber dieser #MatthesUndSeitz -Titel gehört auch zu meiner #BesteBücher2024-Auswahl.

intellectures.de/2025/03/19/ge

Faires kritisches Lob und allgemein ein großer Jubel von Thomas Hummitzsch für ›intellectures‹ zur deutschen Fassung des Überforderungsromans »Jerusalem« von #AlanMoore bei #CarcosaVerlag.

Fühle mich geehrt weil gut verstanden mit Thomas’ Zoom-Blick auf ›mein‹ Lucia-Joyce-Kapitel (Scheinlösungen; wandelt schwächelnd an der Grenze zur Genialität; uneingeschränkt großartig).

Und: Kann dem zitierten Ulrich Blumenbach, der grad »Finnegans Wake« eindeutscht, nur zustimmen.
>
intellectures.de/2025/03/04/ue

Herumgedoofe um mir anschaulich Überblick zu verschaffen. Aktueller Stand meiner #AlanMoore-Sammlung und blau verdeckt, was bei uns nie erschien.

Nicht aufm Bild: meine Handvoll Einzelhefte aus seiner Image-Zeit in 90ern und 00ern (da sind einige Projekte bei uns zumindest noch teilweise erschienen);
die »The Show«-DVD;
eBooks bzw. PDFs von frühen oder seltenen Sachen (»Star Wars«, »D.R. & Quinch«, »Brought to Light«, »Dodgem Logic«);
und weiteren Sachbücher über Moore.

Finde es total krass, wie #AlanMoore in Frankreich, Italien und auch Spanien eine muntere Renaissance erlebt, seine alten Gegenkultursachen neu editiert erscheinen.

In Frankreich ist sogar das magisch-autobiographische Werk »The Birth Caul« (mit Eddie Campbell 1999 / Fr. 2013 ›La coiffe de naissance‹) erschienen.

Neu ins Netz gestellt ein Gesprach mit Herrn Moore von 2013, mit rauchenden französischen Gastrgeber!
youtu.be/vi61SXWK70Y

1/3 Relevanz von #AlanMoore|s »Jerusalem«?
Im Grunde ein Buch über den Wahnsinn, um und in uns. Michael Warren hat 2005 nen Arbeitsunfall; ätzendes Zeug aus ner alten Tonne nebelt ihn ein, und in Panik knallt Michael gegen eine Stahlstange und haut sich selbst bewusstlos. Beim Uffrappeln nach dem Unfall erinnert er sich superklar und en detail an Sachen! Eine Jenseitsreise, die er als kleiner Dreijähriger erlebt hat, als er sich an einem Bonbon verschluckte und ›vorrübergehend‹ tot war.
>

Übrigens: ich hab schon ein Exemplar der deutschen Ausgabe von »Jerusalem« zum Verschenken, aber ich würds am Liebsten jemanden geben, wo was sich Kauf echt nicht leisten kann, aber #AlanMoore|s großes kosmisches Heimatstadt-Magiewerk trotzdem irre gern lesen mag.

EDIT: Würde ja gern Google-Doc einrichten bzw.. teilen für ’nen »#AMJerusalem«-Lesezirkel. Jemand Böcke?