urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

527
active users

#plattformen

0 posts0 participants0 posts today

📣 Meinungsmacht darf auch im digitalen Bereich nicht unreguliert bleiben. Kommunikationswissenschaftler Christoph Neuberger kritisiert im @deutschlandfunk_forschung-aktuell_inoffiziell dass der #Koalitionsvertrag das Thema #Meinungsmacht von #Plattformen ausblendet – gerade jetzt, wo wir in den #USA sehen, welche Meinungsmacht Plattformen entwickeln und diese auch in politische Macht ummünzen können.
📣 Hier anhören 👉 deutschlandfunk.de/koalitionsv
@freieuniversitaet @WZB_Berlin

🔥 Grüne in Österreich fordern von der @EUCommission & der AT Bundesregierung den #DSA umzusetzen:

Zorba/Prammer: "Mit dem #DigitalServicesAct hat die #EU ein Instrument geschaffen, das #Plattformen wie #TikTok, #Meta & Co. in die Pflicht nimmt und empfindliche Strafen mit bis zu sechs Prozent des Jahresumsatzes verhängen kann. Die Plattformen setzen keine Maßnahmen gegen Online-Radikalisierung - und die Kommission sowie die Österreichische Regierung schauen tatenlos zu."

Replied in thread

@netzpolitik_feed

Seit gefühlt 10 Jahren sprechen wir davon, dass wir mit #DSA und #DMA die negativen Begleiterscheinungen der großen #Plattformen in den Griff bekommen werden.
„Bald könnten hohe Strafen auf … zukommen“ hat mensch doch schon x-mal gelesen.
Aber was hat sich verändert?
Eher hat sich die Situation doch verschlimmert, vergl.
bewegung.social/@hateaid@troet
Betrügen wir uns nicht selbst mit dieser Hoffnung, dass mit DSA/DMA alles besser wird?

Damit #SaveSocial wirklich gelingt, geht wohl kein Weg vorbei an #AlleInsFediverse.

bewegung.socialbewegung.social

#Demokratie schützen, #Gemeinwohl fördern: Als Teil von @bits_und_baeume fordern wir gemeinsam mit über 75 Organisationen die wirksame Kontrolle digitaler #Plattformen ⬇

Die zentralen Forderungen:
👉 Bestehende Regulierung wirkungsvoll umsetzen
👉 Regulierung zielgerichtet ergänzen
👉 Gemeinwohlorientierte digitale Plattformen aufbauen und stärken

Zum Brief ▶ bits-und-baeume.org/posts/demo
👇 Statement unseres Wissenschaftlichen Geschäftsführers Thomas Korbun

#Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-#Plattformen brauchen Kontrolle

Gemeinsamer offener #Brief an die Parteien der aktuellen Sondierungsgespräche für die zukünftige Regierung Deutschlands

Nicht erst die jüngsten Entwicklungen nach der US-Wahl unterstreichen die Gefahren für Demokratien, die von großen Online-Plattformen ausgehen. Daher müssen sie wirksam reguliert und um gemeinwohlorientierte Alternativen ergänzt werden.

Dies fordert eine breite #Allianz aus Vertreter:innen der #Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Verbraucherschutz, Kirchen und Digitalwirtschaft in einem offenen Brief an #Union und #SPD.

Zentral sind dabei drei Handlungsfelder:

💫 Bestehende Regulierung wirkungsvoll umsetzen
💫 Regulierung zielgerichtet ergänzen
💫 Gemeinwohlorientierte digitale Plattformen aufbauen und stärken

Der ganze Brief findet sich hier: blog.fiff.de/demokratie-schutz

FIfF e.V. · Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-Plattformen brauchen KontrolleGemeinsamer offener Brief an die Parteien der aktuellen Sondierungsgespräche für die zukünftige Regierung Deutschlands

Faktenbasierter Diskurs, Schutz vor antidemokratischer Einflussnahme & Datenmissbrauch sind Eckpfeiler der Demokratie! In den USA sehen wir gerade wie sich Politik und Tech-Konzerne zu einer kaum zu kontrollierenden Macht verbinden um ruchlos ihre Interessen mit der Gewalt der Stärkeren gegen das Gemeinwohl durchzusetzen. Die CDU/SPD #Koalition muss die wirksame Kontrolle von digitalen #Plattformen politisch zur Priorität machen. Mehr im offenen Brief hier fczb.de/demokratie-schuetzen-g
@germanwatch

Offener, faktenbasierter Diskurs und Schutz vor antidemokratischer Einflussnahme sind Grundpfeiler einer lebendigen und wehrhaften #Demokratie!

Gemeinsam mit 78 Organisationen aus Verbraucher:innenschutz und #Zivilgesellschaft, Kirchen, Digitalunternehmen sowie Gewerkschaften fordert die DVD e.V.:

Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil müssen die wirksame Kontrolle von digitalen #Plattformen zur politischen Priorität machen.

Den offenen Brief finden Sie hier:
datenschutzverein.de/wp-conten

Offener, faktenbasierter Diskurses und der Schutz vor antidemokratischer Einflussnahme sind Grundpfeiler einer lebendigen und wehrhaften Demokratie!

Gemeinsam mit 78 Kirchen, Digitalunternehmen, Gewerkschaften sowie Organisationen aus Verbraucher:innenschutz und Zivilgesellschaft fordert @germanwatch:

Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil müssen die wirksame Kontrolle von digitalen Plattformen zur politischen Priorität machen.

Mehr in unserem offenen Brief: germanwatch.org/de/93066

Noch eine Frage an #alle @Community : eig.hatte ich solche Plattformen wie ehemals #Twitter für mich schon abgeschrieben, weil ich da keinen Zugang gefunden habe. Jetzt habe ich mich mit #mastodon #BlueSky und #Threads vernetzt Welche #Plattformen nutzt ihr? Gibt es Apps die bei #crossposting empfehlenswert sind? Unterscheidet sich das Publikum?
Und die #Frage aller fragen, w. mache ich mit meinem #metaprofil? I. bin da seit 20 J. Viele meiner Verwandten sind alt.. die Trennung fällt mir schwer

Ein #Thread über #Ausgrenzung im #ÖPNV, #DigitalOnly, #Deutschlandticket,...

Die #Utopie eines menschenfreundlichen, "fahrscheinlosen" #ÖPNV wird schnell zu einer ausgrenzenden #Dystopie, wenn komplexe digitale #Plattformen, #Apps und #Digital-Abomodelle Menschen grundlos von der Nutzung ausschließen.

Neue, digitale Verfahren lassen manche #Unternehmen gut an der Umsetzung verdienen, aber lösen nicht die Probleme der Nutzer*innen ("#Barrierearm, #nachhaltig, günstig von A nach B").

1/x

Eine wichtige Initiative - unbedingt anschauen und mitmachen: Save Social

💪 Es geht darum, soziale #Netzwerke als demokratische Kraft zu retten.

💡 Die Idee ist, alternative #Plattformen jenseits der des #SiliconValley zu stärken.

Wie versuchen derzeit mit #molo molo.news einen solchen Weg zu gehen und eine neue #Plattform bzw. ein neues soziales Medium für das #Lokale zu initiieren. Damit sind wir Teil einer Welt, die Alternativen schaffen möchte.

savesocial.eu/

Molo.NewsMolo – Deine lokale Info-Appmolo steht für moving local und ist deine App für lokale Infos und Events. Mit molo erhältst du alle wichtigen Infos aus deiner Stadt direkt aufs Smartphone. Und Du kannst selbst superschnell Infos posten.

Ich unterstütze gerade #SaveSocial — und da finde ich es schon lustig wenn die #Kampagne zugunsten freier sozialer Medien dann ausschließlich auf den kommerziellen #Plattformen geteilt werden kann ...

Liebes Team von @campact — da geht doch bestimmt mehr, oder?

#Facebook #WhatsApp #Bluesky

weact.campact.de/petitions/sav