Der Countdown läuft: In sechs Monaten, am 14. Oktober 2025, endet der Support für Windows 10. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (#BSI) nimmt dies zum Anlass, um Tipps für die Zeit danach zu geben.
Zum Artikel: https://heise.de/-10351325?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
#BSI #Windows10 #SupportEnde #Betriebssystemwechsel #IT-Sicherheit
Tja, dann muss die Seibersecurity-Gesellschaft wohl bald ihre Lücken auf Behördendeutsch beim #BSI einreichen.
Liebes @bsi
Wollt ihr nicht den CVE Service nach Europa holen?
Das wäre ein ziemlich gewinnbringender Move für dir IT-Sicherheit Europas
https://www.heise.de/news/US-Kuerzungen-CVE-Liste-koennte-sofort-stoppen-10353326.html
@bsi Ich empfehle ein Update auf #linux durchzuführen. (Gott verdammte Scheiß) Dass sich das #bsi noch dazu erdreistet, Windows 11 zu empfehlen, wo Windows 10 doch schon ne Katastrophe in Sachen #datenschutz war/ist.
Ist euch die aktuelle #spyware noch nicht genug? Steckt ihr mit #microschrott unter einer Decke? Hält man euch gefangen und zwingt euch so ne Scheiße zu hier posten? Falls letzteres, gebt mir ein Zeichen, ich hole euch raus.
Unglaublich
BSI and ZenDiS: More security for digital infrastructures with openCode
Software supply chains in public administration are to be automatically secured via the open source platform openCode. This is what BSI and ZenDiS are planning.
Kein "#Security by #Design" ohne den Schutz der digitalen #Lieferkette: Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (#ZenDiS) und das #BSI haben gestern ein neues Strategiepapier zur öffentlichen Kommentierung vorgelegt - im Mittelpunkt steht "openCode" als eine Plattform für den Austausch von Open Source Software:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250410_ZenDiS_sichere_Lieferketten.html #cybersecurity
Das #BSI modernisiert den #IT-Grundschutz mit "Grundschutz++" ab 2026. Ziel: schlankere Prozesse, dynamische Anpassung, Fokus auch auf KMU. Neu: OSCAL/JSON-Format, Community-Ansatz für mehr Weiterentwicklung und Aktualität, Maschinenlesbarkeit, Leistungskennzahlen und Automatisierung.
Eine Zusammenfassung des aktuellen Stands: https://wiki.isms-ratgeber.info/wiki/Grundschutz%2B%2B
AERO 2025 in Friedrichshafen – Wir sind dabei!
Vom 09. bis 12. April 2025 dreht sich alles um die Zukunft der Luftfahrt – und die #Cybersicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle.
Besucht uns in der Halle A5 am Stand 244, um mehr über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich IT-Sicherheit in der Luftfahrt zu erfahren. Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Herstellern, Betreibern & Experten der Branche.
Sicherheit hebt ab – mit dem #BSI!
iX-Workshop IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Praxis der IT-Grundschutz-Methodik des BSI. Mit anschließender Prüfung und Zertifizierung.
Die neueste Ausgabe des Springer International #Cybersecurity Law Review ist da – und damit geht das Journal seit seiner Gründung mittlerweile schon in das sechste Jahr. Umso mehr freue ich mich, dass wir nicht nur eine weltweite Leserschaft, sondern auch eine weltweite Autorenschaft zu allen Themen rund um die hybride und digitale #Resilienz haben. Die aktuellen Themen dieser Ausgabe gibt es hier - u.a. auch zu den diskutierten Forderungen zur Unabhängigkeit des #BSI: https://link.springer.com/journal/43439/volumes-and-issues/6-1
Zeit für das nächste #iOS #Update: In dieser Woche warnt das #BSI vor kritischen #Cybersecurity Schwachstellen in verschiedenen #Apple-Produkten - zeitnahe System Updates sind daher geboten:
"Ein Angreifer [kann] diese Schwachstellen ausnutzen, um Daten offenzulegen, Schadcode auszuführen, Apps zum Absturz zu bringen, Schutzmaßnahmen zu umgehen, mehr Rechte zu erhalten oder Daten zu verändern. Die Ausnutzung erfordert eine Benutzeraktion"
https://wid.cert-bund.de/portal/wid/buergercert/details?uuid=e5ff8d84-998b-422c-b48a-5e87f2ddb873
iX-Workshop IT-Sicherheit: Pentests methodisch planen, anfordern und analysieren
Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.
Das #BSI hat in dieser Woche seinen neuen Bericht zur "#Cybersicherheit im #Gesundheitswesen" vorgestellt.
Kurioserweise wird das IT-Chaos in zahllosen deutschen Arztpraxen gar als positiv bewertet, denn indem weder einheitliche Hard- noch Software vorhanden seien, könnten entdeckte #Sicherheitslücken kaum übertragen werden. Ob das jedoch neuerdings als ein Qualitätsmerkmal für sichere IT-Infrastruktur qualifiziert werden kann, sei dahingestellt:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Alle-Meldungen-News/Meldungen/e-Health_2024_250402.html #cybersecurity
Was zur gepfuschten Hölle?
https://www.heise.de/news/Gesundheitswesen-BSI-bewertet-IT-Sicherheitsniveau-grundsaetzlich-als-positiv-10337909.html
@bsi meint "Insgesamt sei das Niveau der Informationssicherheit im digitalen Gesundheitswesen grundsätzlich als positiv zu bewerten"
Das Gepfusche vom Medizinmann welches bei der GesundheitsIT, #Gematik betrieben wird. Da reicht ein Blick auf Handbücher für Admins und Nutzer·innen um das Kotzen zu bekommen. Ein #BSI welches solche Meldungen verzapft kann weg. Vollkommen vorbei an der Realität.
Healthcare: BSI generally rates IT security level as positive
One area of digitalization of the German healthcare system that is difficult to assess is security in medical practices, according to the BSI.
Ich hatte ja bezüglich #Google beim #BSI per Mail angefragt. Heute kam glatt 1 Antwort rein. Bestehende + geplante Kooperationen mit Cloud Service Providern SAP, Oracle/ Google Cloud/ STACKIT/ US-amerikanischen Anbieter Amazon Web Services (AWS)....
Dazu der Link:
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250318_BSI_Resilienz_Cloud-Loesung.html
Und es wird von Sicherheit geschrieben ... puh.
Gesundheitswesen: BSI bewertet IT-Sicherheitsniveau grundsätzlich als positiv
Ein nur schwer einschätzbarer Bereich der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems ist die Security in Arztpraxen, so das BSI in einem E-Health-Bericht.
BSI RETRO
Wusstet ihr, dass der IT-Grundschutz seit über 30 Jahren Begleiter für #Informationssicherheit in Behörden, Unternehmen und Institutionen ist?
Seit der ersten Ausgabe des IT-Grundschutz-Handbuchs 1994 hat sich viel getan. Heute bildet der IT-Grundschutz++ ein solides Fundament und Arbeitswerkzeug. Diesen entwickeln wir angesichts der wachsenden Bedrohungslage kontinuierlich weiter.
Mehr zu unserem IT-Grundschutz https://www.bsi.bund.de/dok/128656
#BSI #ITGrundschutz #Retro BSI