urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

527
active users

#Entsiegelung

1 post1 participant0 posts today

"City-Maut, Tempo 30, Radwege statt Parkplätze, grün statt grau – anfangs ist der Widerwille oft groß. Je länger der Fortschritt aber wirkt, desto stärker wächst die Begeisterung auch unter Skeptikern. Alles eine Frage der richtigen Kommunikation? […]

Oslo, Paris, Stockholm, Madrid, Mailand

Das Phänomen ist Stadtentwicklungsexperten vertraut. Wenn es um City-Maut, Kiez-Blocks, Pop-up-Radwege oder andere Tools der intelligenten Verkehrssteuerung geht, ist die Aufregung groß. Irgendeine Handelskammer warnt in irgendeinem Boulevardblatt immer vor Ladensterben – frei von Empirie, dafür aber mit viel Fantasie. So bilden sich Lager, die nur schwer einen gemeinsamen Nenner finden.

Das klima- und gesundheitsschädliche Drama lässt sich fast überall in Europa beobachten, aber zumeist nur am Anfang. Je länger die Maßnahmen wirken, desto stärker wächst mit der Zeit die Zustimmung. Lautstarke Ablehnung wandelt sich in Akzeptanz, zeigen Studien, Umfragen und Langzeitbeobachtungen übereinstimmend zwischen Skandinavien und Spanien."

@verkehrswende

background.tagesspiegel.de/ver [Paywall, vier Wochen Probelesen möglich]

Ich habe mal noch ne andere Frage: Aus was wird eigentlich Straßenbelag hergestellt? 🙃

Ihr wisst schon, dass wir demnächst auf Straßen verzichten müssen, statt neue zu bauen und alte zu sanieren?

Bitumen ohne Erdöl gibt's nicht und durch die Extremwetterereignisse geht der Bestandsbelag sowieso ziemlich schnell kaputt und ewig recyceln lassen sich die verschiedenen Mischungen auch nicht.

Die Entsiegelung des Maria-Trapp Platzes hat begonnen - ein wichtiger Schritt bei der Nachbegrünung der Seestadt!
So landete der Trapp Platz bei unserem Voting der dringlichsten Begrünungsmaßnahmen mit großer Deutlichkeit an erster Stelle.

Die Details zur Umgestaltung findet ihr unter: spoe-seestadt.at/2024/10/25/ma

In unserem Begrünungsmonitor seht ihr welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden - und welche noch offen sind: seestadtgruen.at/begruenungsmo

🌱Mehr Grün für unsere Städte = besserer Klimaschutz! 🌳

🙋‍♀️Das Bundesumweltministerium setzt das Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" fort! Gefördert werden unter anderem:

🌳 Baumpflanzungen
🏞️ Naturnahe Parkflächen
💧 Renaturierung von Gewässern
🧱➡️🌱 NEU: Entsiegelungsmaßnahmen

💰Anträge können ab sofort gestellt werden.

Mehr Infos und der Link zum Antrag

gar-nrw.de/news/foerderung-fue