2025 durften wir wieder neugierige Schülerinnen bei uns am Max-Planck-Institut begrüßen, die einen Tag lang mit uns in unsere Forschung eingetaucht sind.
Beim #Zukunftstag2025 bzw. #girlsday gab es bei uns am MPI-IE viel zu entdecken! (1/4)
2025 durften wir wieder neugierige Schülerinnen bei uns am Max-Planck-Institut begrüßen, die einen Tag lang mit uns in unsere Forschung eingetaucht sind.
Beim #Zukunftstag2025 bzw. #girlsday gab es bei uns am MPI-IE viel zu entdecken! (1/4)
Zukunftstag 2025 beim DWD in Hamburg
Neun neugierige Schülerinnen und Schüler haben am 03.04. den Deutschen Wetterdienst hautnah erlebt – von der Wettervorhersage bis zur Klimaforschung!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden – und vielleicht sehen wir ja den einen oder die andere bald wieder… als KollegIn!
#Girlsday im Grundbuchzentralarchiv (GBZA) #Kornwestheim. Vergangenen #Donnerstag besuchte uns Antonia als Praktikantin und erhielt so einen Tag lang Einblick in das Berufsfeld Archivarin.
In ihrem Video können Sie sie durch diesen Tag begleiten.
Und hier gibt es noch ihren Bericht dazu:
Mein Girlsday hat mit einer kleinen Führung durchs GBZA begonnen. Ich wurde auf die Verpflichtung auf Verschwiegenheit hingewiesen und über die Unfall- und Gesundheitsgefahren aufgeklärt. Anschließend durfte ich eine Eigenrecherche (im Internet) machen mit folgenden Fragen:
Was ist ein Archiv?
Wie unterscheidet sich ein Archiv von einer Bibliothek?
Was macht eine Archivarin?
Danach habe ich meine Ergebnisse präsentiert und eine Vorstellung des Landesarchivs und dessen Aufgaben anhand eines Organigramms erklärt bekommen. Herr Groß erklärte mir, welche Laufbahnen es im Archivdienst gibt und was die jeweiligen Anforderungen für den mittleren, den gehobenen und den höheren Dienst sind.
Später habe ich meinen eigenen Nutzerausweis erhalten, mit dem ich eigenständig Akten bestellen und diese anschauen kann. Hiernach durfte ich selber ins Magazin (Lagerort für die Archivalien) und verschiedene Akten suchen und ausheben. Unter anderem auch die Vollmacht über einen Grundstückskauf von Queen Victoria in Baden-Baden. Mit der echten Unterschrift von Victoria und ihrem Sigel. Im Anschluss sind wir in die Werkstatt gegangen und haben uns die Bestandserhaltung, also Reinigung von Unterlagen und Restaurierung angesehen. Herr Groß erklärte mir typische Schadensbilder, wie Schimmel, Mäusefraß oder Insektenbefall, Wasser- und Feuerschäden.
Nach der Pause habe ich dann eine Nutzerrecherche gemacht mit einer Nutzeranfrage von notwendigen Unterlagen, die bereits ausgeliehen wurden. Zum Abschluss hatte ich Zeit zur Erstellung des Videos und des Berichts.
Mir hat der Tag sehr gut gefallen, ich habe viel gelernt und mir wurde der Beruf nähergebracht. Ich habe mich am Girlsday für das GBZA entschieden, da ich den Beruf sehr interessant finde und mehr darüber wissen wollte, und da mein Vater selbst Archivar ist.
Wir sagen herzlichen Dank an Antonia!
Curiosity Meets Science – Girls’ Day 2025 at #MPL & #MPZPM
We recently welcomed 30 curious girls to explore #physics, light, and #medicine at our institutions. They discovered the daily work of physicists, lab engineers, mechanics, and IT’s role in #research. With countless questions they explored labs and workshops. We hope to inspire future #science and #technology enthusiasts!
More: https://mpl.mpg.de/de/news/artikel/sparking-enthusiasm-for-science-girls-day-2025-at-mpl-and-mpzpm
#GirlsDay #ZukunftGestalten #STEM
Susanne Viezens, Elisabeth Offial
#Politik geht uns alle an! Darum ging es beim #GirlsDay in der Grünen Bundestagsfraktion. So viele Mädchen und junge Frauen haben diskutiert und hinterfragt.
Das ist so wichtig. Denn in der Politik sind immer weniger Frauen aktiv. Im #Bundestag liegt der Frauenanteil bei gerade einmal 32,4 Prozent. Diese Bilanz ist katastrophal und hat Folgen: Denn mit den Frauen verschwinden auch Themen und Perspektiven. Gerechte Politik braucht die volle gesellschaftliche Vielfalt.
An der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in #Mainz wurde am #girlsday in Zusammenarbeit mit #NFDI4Culture an einer Webanwendung gearbeitet, die sich "In meiner Nähe/Around me" nennt.
Es wurden Wikidata-Einträge zu Museen, Schulen und Parks zur #Georeferenzierung um einen Kartenmarker abgefragt. Dabei hatten die Mädchen Einblick in #wikidata #SPARQL -Queries, #html #CSS und #javascript Und vor allem viel Spaß!
^gp (sp)
Ein Tag in der Klimaforschung
Am gestrigen #GirlsDay & #BoysDay hatten wir die Möglichkeit, jungen Menschen die faszinierende Welt der Klimaforschung näherzubringen! Gemeinsam mit Kolleg*innen vom #DKRZ haben wir vom #MPIM 21 Schülerinnen & Schülern Einblicke in unsere Arbeit gegeben. Vom Klimamodellspiel über den Supercomputer bis zum Windkanal gab es viel zu entdecken.
Ein kleines Highlight war das Coden im #Python-Workshop mit Anh, Jaouhara und Tatheer. Um zu Hause weiter programmieren zu können und um sich einen eigenen Vokabeltrainer zu bauen, haben die Teilnehmerinnen ein Lösungsblatt für weitere Python-Experimente bekommen.
Danke an alle Schülerinnen für das große Interesse, das Ihr mitgebracht habt! Und danke an unser großartiges #GirlsDay-Team. Gemeinsam zeigen wir, wieviel Spaß der Umgang mit Technik, Zukunftstechnologien und IT machen kann.
Der Girls' Day ist jedes Jahr ein besonderer Tag für uns!
Seit über zehn Jahren bieten wir bei uns im Institut für Schülerinnen ein Mitmachprogramm am #GirlsDay an – aus Überzeugung, weil wir es für wichtig halten, Schülerinnen noch vor ihrem Schulabschluss zu vermitteln, wie vielfältig die Arbeitsgebiete, die Themen und Projekte sind, die man mit einem Informatik-, Mathematik-, Physik- oder anderen #MINT-orientierten Studium bearbeiten kann.
Girls’ Day im Gemüsegarten!
Gestern hatten wir Besuch von sieben tollen Mädchen, die im Rahmen des Girls’ Day bei uns in den Beruf der Gärtnerin reingeschnuppert haben – und das mit vollem Einsatz!
Gemeinsam wurden Radieschen gebündelt, Topinambur geerntet und drei weitere Beete Zwiebeln gesteckt.
Unser Gartenteam hat sich riesig gefreut – und ganz ehrlich: Mit eurer Hilfe haben wir mehr geschafft als sonst!
Schön war unser heutiger #GirlsDay bzw. #Zukunftstag an der @uni-magdeburg.de.
Die 21 Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 8 bekamen einen Einblick in die #Elektrotechnik und #Informationstechnik in der #ExperimentelleFabrik und unserer #Absorberhalle.
Vielleicht ist der #GirlsDay nicht das Werkzeug, um jungen Frauen und Mädchen Einblicke in Männer dominierte Berufe zu geben, sondern die Chance für die Männer zu begreifen, dass Frauen und auch junge Menschen allgemein eine Bereicherung für die von ihnen dominierten Berufsfelder sind, für die sich auch Männer einsetzen sollten, damit sie in ein paar Jahren mit diesen großartigen Talenten zusammen Erfolge feiern können.
Mich jedenfalls haben unsere Gästinnen vom Girls'Day überzeugt.
Am bundesweiten Girls' and Boys' Day besuchten 21 Mädchen und Jungen das Paul-Ehrlich-Institut und informierten sich über verschiedene Berufsfelder im Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Mehr erfahren https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2025/250403-girls-and-boys-day.html
#GirlsDay #BoysDay
#GirlsDay is now trending across Mastodon
Today’s #GirlsDay and #BoysDay at #mpsgoettingen offered a day full of hands-on experiments dealing with vortices and #meteorites and practical exercises in our workshops. Thanks to everyone for making this happen! #Zukunftstag
Heute ist Girl's Day (@girlsday) und in unserer #Microfactory gibt es deshalb einen ganz besonderen Workshop:
Friedrich Schmidgall, Leiter der ECDF Microfactory und Referent für Interdisziplinarität und Open Labs, zeigt acht Schülerinnen, wie sie Lasercutter und 3D-Drucker nutzen können. Im Workshop wurde mit Hilfe von Arduinos, Sensoren und Motoren ein kleiner Roboter-Prototyp gebaut.
Wir durften auch dieses Jahr wieder eine tolle Gruppe Mädchen zum #GirlsDay bei uns begrüßen!
Unsere Kolleginnen haben im Workshop „Das Internet als Schatz – Digitalisierte Kunstwerke finden und nachnutzen“ einen Einblick in die Arbeit bei digiS und @kobv_zt gegeben: Wie unterstützen wir Museen und Bibliotheken dabei, ihre Sammlungen online zugänglich und nachnutzbar zu machen?
Und zum Abschluss wurde das Nachnutzen dieser "digitalen Schätze" natürlich auch selbst erprobt@girlsday
Girls’Day 2025 – Wir sind dabei!
Heute öffnen wir bei TUXEDO Computers die Türen für technikbegeisterte Mädchen! Gemeinsam tauchen wir in die Welt der IT & Hardware ein, zeigen, was hinter unseren Linux-Notebooks steckt, und geben spannende Einblicke in die Tech-Branche.
Heute ist Girls' Day an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Mit 15 Schüler:innen programmieren wir auf Raspberry Pis eine kleine Wikidata-Webanwendung nach, die nach Museen, Parks und Schulen in der Nähe sucht
https://gitlab.rlp.net/adwmainz/digicademy/miscellaneous/around-me
Live-Version: https://around-me-40e659.pages.gitlab.rlp.net/