Leistungen der #Milchkühe und deren Gesundheitsrisiken
„Tierschutz in der Nutztierzucht"
Die Erhöhung der Laktationsleistung der #Milch #Kühe in den letzten Jahrzehnten hat zu einer Zunahme von Gesundheitsrisiken geführt, die ohne jeden Zweifel, aber im unterschiedlichen Ausmaß genetisch bedingt sind.
Hierzu trägt auch die Zunahme von Todesfällen bei. Zwar wird die Quantität der Inzidenz von Erkrankungen, des vorzeitigen Ausscheidens und der Zahl von Todesfällen durch das Management auch maßgeblich durch den Tierhalter mitbestimmt,...
Eine Nebenwirkung einer einseitigen Ausrichtung der #Zucht ist auch die in der Folge auftretende finanzielle #Wertlosigkeit von Bullenkälbern aus #Milchviehrassen.
Hohe Erkrankungsraten im Verlauf einer #Laktation (≥ 50 %aller Kühe) sowie das vorzeitige Ausscheiden einschließlich der Todesfälle bedingen nicht nur ökonomische Verluste für den einzelnen Milchviehbetrieb, sondern sind ohne Zweifel auch als grundsätzliches #Tierschutzproblem anzusehen.
https://www.bundestieraerztekammer.de/btk/dtbl/archiv/artikel.php?we_objectID=2859