urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

529
active users

#neukolln

3 posts3 participants1 post today

Viele kennen den Japanischen Staudenknöterich nur als penetrant schnell wachsenden #Neophyt, der andere Pflanzen verdrängt & #Monokultur hinterlässt. Hier ein Beispiel vom #Britz-er Verbindungskanal in #Berlin #Neukölln. Was viele aber nicht wissen: die Pflanze ist essbar & schmackhaft! Und: Jetzt ist die beste Erntezeit. Bevor er also überhand nimmt, könnt ihr ihn aufessen: roh, gedünstet, gegrillt. Hinweise zum Verzehr hier:
heilkraeuterwelt.com/japanisch

Möbliertes Wohnen auf Zeit kostet im Schnitt 24,44 €/m². In Milieuschutzgebieten verstößt das gegen den Schutz bezahlbaren Wohnraums. Unser grüner Stadtrat @derjochen: „Wir werden diese Praxis einschränken und unerlaubte Vermietungen konsequent verfolgen.“ #Mietenwahnsinn #Neukölln

berlin.de/ba-neukoelln/aktuell

www.berlin.de„Wohnen auf Zeit“ in Neuköllner Milieuschutzgebieten unzulässig - Berlin.de
Ein Gratisauftritt des Rappers Samra in den Neuköllner Gropius-Passagen ist eskaliert. 13 Menschen wurden im Gedränge verletzt, drei von ihnen schwer. Offenbar hatte jemand Pfefferspray benutzt.#Berlin #Neukölln #Hip-Hop
Rapper-Auftritt in Berlin: Mehrere Verletzte bei überfülltem Samra-Konzert in Neukölln
DER SPIEGEL · Rapper-Auftritt in Berlin: Mehrere Verletzte bei überfülltem Samra-Konzert in NeuköllnBy DER SPIEGEL
Continued thread

Bereits 2017 fasste die Bezirksverordnetenversammlung #Neukölln den Beschluss, das Bezirksamt solle jährlich einen Rechtsextremismusbericht erstellen. Der erste Bericht erschien dann erst 2025 – acht Jahre später. Und wurde kurze Zeit später wieder von der Webseite des Bezirksamts entfernt.

🤗 Eine Stadtführung für 0€: Britz wird 650 Jahre alt und ist das grüne Herz von Neukölln. Komm mit, auf den Spuren der Eiszeit über das Rosen-Britz zu den Kleingartenanlagen und dem Siedlungsbau aus den 20er Jahren. Entdecke mit der #Volkshochschule Neukölln unbekannte Facetten dieses Berliner Stadtteils. 👉🏼 Am 27.4. ab 15 Uhr. Treffpunkt Britzer Str. Ecke Rixdorfer Straße. Die Anmeldung vor Ort, bevor die Führung beginnt, ist auch möglich. ✅
ℹ️ vhsit.berlin.de/VHSKURSE/Busin

#Bildung #Berlin #VHS #Britz #stadtführung #Neukölln @kunterbuntesneukoelln @ba_neukoelln

www.vhsit.berlin.deDie Berliner Volkshochschulen - KursdetailsKursdatenbank mit Suchmöglichkeit nach allen Kursen der zwölf Volkshochschulen in Berlin und der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
In den ehemaligen Toilettenräumen am Brückenkopf der Wildenbruchbrücke ist eine kleine komunale Galerie, die Kunstbrücke am Wildenbruch . Nachdem ich die sehr sehenswerte aktuelle Ausstellung ‘cosmopolitics’ angeschaut habe, hocke ich mich auf die Treppe, die runter zum Eingang führt und pinsle den Neuköllner Schifffahrtskanal.
_
In the former toilet facilities at the bridgehead of the Wildenbruchbrücke is a small communal gallery, the Kunstbrücke am Wildenbruch. After viewing the current exhibition ‘cosmopolitics’, which is well worth seeing, I squat down on the stairs leading down to the entrance and paint the Neukölln shipping canal.
_
#berlin_grauwasser #urbansketching #tuschezeichnung #inkdrawing #brushandink #sketchbook #neukölln

#veganBubble #vegan
Habt ihr auch den Eindruck, dass vegan als "Trend" gerade vorbeigeht und das Angebot an veganen Produkten sich langsam wieder verschlechtert, nachdem es sich krass verbessert hatte?
Lidl hat kein veganes Hack, keine Burgerpatties aus veganem Hack mehr. Seit 2 Wochen finde ich auch keinen "Hauchschnitt" Aufschnitt mehr.
Aldi hat die veganen Visch-Produkte gestrichen. Es gibt nicht mehr in jedem Discounter vegane Vischstäbchen.
Vegane Wiener im Supermarkt finden ist fast unmöglich. Im REWE gab es mal mehr Vivera-Produkte.
Weder Lidl noch Penny haben gerade veganes Eis, das kein Wassereis ist.
Hippe Eisdielen, die mal die Hälfte der Sorten vegan hatten und immer mindestens 1 oder 2 Sorten veganes Milcheis, haben nur noch Sorbets in vegan.
Die letzte geile Eisdiele in #Berlin #Neukölln, die zuverlässig immer mehrere Milcheis-Sorten in vegan hatte, hat dichtgemacht. Ich muss für gutes Eis wieder nach Friedrichshain fahren, wie vor über 10 Jahren. Irgendwie wird es weniger und ich frage mich, ob es damit zu tun hat, dass es steil nach rechts geht und es nicht mehr cool und hip wirkt, irgendwie "grün" zu sein, sondern es geht mehr darum, eine rechte Zielgruppe anzupeilen, die alles kacke findet, wo sowas wie "vegan" oder "klimaneutral" oder so draufsteht. Deshalb steht vegane Rama Butter im Kühlregal bei der Kuhbutter und es steht extra nicht drauf, dass sie vegan ist. Deshalb gibt es in der Therme in Brandenburg eine neue Speisekarte, von der die veganen Gerichte gestrichen wurden, und das eine Gericht, dass trotzdem noch vegan ist, wird bloß nicht mehr explizit so gekennzeichnet. Weil Leute mit Hass auf "linksgrünversifft" das sonst nicht kaufen, und diese Leute sind der neue "Trend", nach dem sich Kapitalismus jetzt ausrichtet.
Oder bilde ich mir das alles ein?