urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

553
active users

#philosophie

24 posts23 participants5 posts today

Nicht wenig stolz darauf, mich richtig akribisch durch dieses Buch gearbeitet zu haben.
⭐⭐⭐⭐️ für Susan Buck-Morss, Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk. (Gibt's noch bei Suhrkamp, ich habe es mir aus der @stadtbibliothekstuttgart ausgeliehen.

#Benjamin #Barocktheorie
#Moderne #Philosophie #Marxismus #Literaturwissenschaft #nonfiction #lesen

app.thestorygraph.com/reviews/

Höre nicht mit deinen Ohren, höre mit deinem Herz-Geist. Nein, höre nicht mit deinem Herz-Geist, höre mit deinem Lebensatem. Die Ohren hören auf mit dem Hören, der Herz-Geist hört auf mit dem Wieder-Erkennen. Der Lebensatem aber wartet leer auf die Dinge. Allein der Weg sammelt Leere. Leere ist das Fasten des Herz-Geistes.

Zhuangzi

#dao#tao#meditation

Das mag esoterisch klingen, doch ich bin der Überzeugung, dass – wie in der Natur – auch der Verlauf der Geschichte zyklischen Bewegungen unterliegt. Der Niedergang des amerikanischen Imperiums lässt sich ebenso in diesen Rahmen einordnen wie die Wiederkehr faschistischer Tendenzen im heutigen Deutschland. Imperien zerfallen, neue entstehen. Errungene Freiheitsrechte werden eingeschränkt oder abgeschafft – und in späteren Generationen unter großen Opfern erneut erkämpft. Selbst eine idealtypische, marxistische Weltordnung wäre womöglich nicht vor diesen Zyklen gefeit.

Ironischerweise sind es in der Geschichte nicht selten gerade jene Akteure, die einen drohenden Untergang aufzuhalten versuchen, die ihn letztlich beschleunigen oder sogar erst besiegeln.

Dies wirft die fundamentale Frage auf, ob zyklische Geschichtsverläufe tatsächlich Ausdruck eines übergeordneten Naturgesetzes sind – oder ob sie vielmehr im Wesen des Menschen selbst gründen: im unstillbaren Drang nach Wachstum, im Streben nach Macht, in der Gier – und in der daraus erwachsenden Ungleichheit. Vielleicht ist es nicht die Geschichte, die sich wiederholt, sondern der Mensch, der immer wieder an sich selbst scheitert.

Replied in thread

Sartre et Mao : l’aveuglement d’un philosophe face à l’autoritarisme

🤔 Sartre, chantre de la liberté, a célébré la Révolution culturelle maoïste sans voir son autoritarisme. Peut-on encore le considérer comme un guide pour penser la liberté ? #Sartre #Mao #Philosophie #Autoritarisme Jean-Paul Sartre, figure majeure de la philosophie existentialiste, a fait de la liberté un combat absolu …

homohortus31.wordpress.com/202

Homo Hortus · Sartre et Mao : l’aveuglement d’un philosophe face à l’autoritarisme🤔 Sartre, chantre de la liberté, a célébré la Révolution culturelle maoïste sans voir son autoritarisme. Peut-on encore le considérer comme un guide pour penser la liberté ? #Sartre #Mao #Philosoph…

Weise alte Eule

Eine alte Eule, die auf der Eiche saß,
während sie die Welt mit ihren Augen vermaß,
wollte lieber hören,
nicht durch Rede stören,
weshalb man sie nie als weisen Vogel vergaß.

Original:

A wise old owl sat on an oak;
the more he saw, the less he spoke;
the less he spoke, the more he heard;
which is what makes him a wise old bird.

(Laura Lippman)

Es sagte jemand zu Meister Liä Dsï: »Wie kann der Meister die Leere so hochschätzen!«
Liä Dsï sprach:
»Die Leere braucht keine Hochschätzung. Es kommt nicht auf den Namen an.
Nichts kommt der Stille, nichts der Leere gleich. Durch Stille, durch Leere findet man die Heimat, durch Nehmen und Geben verliert man seinen Ort.
Wenn eine Sache verdorben und zerstört ist, und man fuchtelt nachher herum mit Liebe und Pflicht, so kann man sie nicht wieder gut machen.«

Liezi

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

Replied in thread

@haiku_shelf

"Die eigentliche Bedeutung des Wortes ‚tao‘ ist ‚Weg‘, ‚Pfad‘. Verbal gebraucht, bedeutet das gleiche Wort (mitunter mit einem geringfügig veränderten Zeichen geschrieben): ‚einen Weg bahnen‘, ‚führen‘, ‚eine Verbindung herstellen‘. Derjenige, welcher seinem Nächsten einen Weg weist, belehrt ihn durch das Wort. So hat ‚tao‘ auch die Bedeutung ‚sagen‘, die eines
‚Wortes‘, das unterrichtet und belehrt, endlich den [Sinn, G.W.] einer Lehre."
Max Kaltenmark

Günter Wohlfart nennt ihn einerseits Weg ohne Weg.
Andererseits beschreibt er es so:
"Wenn man auch das dao selbst nicht im Sinne eines ‚feststehenden Weges‘ deutet, sondern mehr der Prozessualität des dao Rechnung tragend dao durch ‚Lauf ‘ übersetzt, wobei nicht nur an das Laufen eines Menschen auf einer befestigten Straße, sondern auch an den natürlichen Lauf des Wassers bzw. im übertragenem Sinn an den
Lauf des Lebens, den Lauf der Natur, den Lauf der (10.000) Dinge, d.h.
an den Lauf der Welt zu denken ist. Die Übersetzung des dao durch
‚Lauf ‘ (insbesondere des Wassers) bzw. ‚Fluß‘ paßt auch gut zu dem
im Laozi Kapitel 32 angestellten Vergleich:
Der rechte Weg ist in der Welt
wie die Flüsse und Bäche in Strömen und Meeren."

Quelle:
guenter-wohlfart.de/Docs/Der%2

Wer viel weiß, hat Schwierigkeiten; wer wenig weiß, hat Muße. Wer viel redet, entfacht Feuer; wer wenig spricht, hat etwas zu sagen.
Wessen Seele im Schlaf verbunden ist, dessen Körper öffnet sich beim
Aufwachen, Geben und Nehmen schaffen ihm Halt, damit am Tag sein Herz-Geist die Kämpfe besteht. Flach sind sie, tief sind sie, nahe gehen sie. Kleine Ängste beunruhigen, große Ängste lähmen.
Sie eilen voran, pfeilschnell, wissend um die Bedeutung von »richtig« und
»falsch«; sie klammern sich an Verträge, verteidigen sie, wissend um die Bedeutung des Sieges; sie gehen dahin wie Herbst und Winter, benutzen Worte, die nach einem Tag verblassen; sie geben sich hin an ihr Tun und lassen sich nicht zur Umkehr bewegen; verschlossen sind sie, wie versiegelt, benutzen
Worte wie einen alten Stadtgraben; nahe am Tod ist ihr Herz-Geist, nichts gibt ihnen die lichte Lebenskraft zurück.
Frohsinn und Zorn, Trauer und Lust, Sorge und Anerkennung, Veränderung und Zaudern, Schönheit und Behaglichkeit, Offenheit und Künstlichkeit – Musik vollendet sie, auf die Vollendung folgt ihr Ende. Alle Dinge, seien sie unvollendet oder am Ende, kehren zurück zum verbindenden Einen.
Nur wer von Grund auf versteht, weiß mit dem Einen in Verbindung zu kommen, doch er nutzt es nicht und verharrt im Beständigen. Das Beständige ist nützlich, das Nützliche führt weiter, das Weiterführende hat Erfolg. Erfolg, und damit ist es genug. Indem es genug ist, ist es genug, ohne zu wissen wie – das wird Dao genannt.
Wer sich abmüht, mit Geist und Verstand alles als eins zu betrachten, aber nicht weiß, dass alles von ihm durchdrungen ist, wird »morgens drei« genannt.
Was bedeutet »morgens drei«? Ein Affenhüter verteilte Eicheln und sagte: »Morgens drei und abends vier.« Daraufhin rasten die Affen vor Zorn. Er sprach: »Gut, dann nehmt morgens vier und abends drei.« Da freuten sich die Affen. Dies änderte zwar weder etwas im Wort noch in der Wirklichkeit, dennoch erwies es sich als nützlich, indem es Zorn in Freude verwandelte.
Daher schafft der Weise Ausgleich zwischen »richtig« und »falsch« und ruht im natürlichen Gleichgewicht – das heißt, beide Seiten zu betrachten.

Zhuangzi 2.6

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

Was sagt Ihnen die Philosophie des Daoismus?

Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen?

Sendehinweis: Das philosophische Radio | 14. April 2025, 19.04 - 20.00 Uhr | WDR 5

www1.wdr.de/radio/wdr5/sendung

#dao
#tao
#meditation
#entspannung
#philosophie
#china

www1.wdr.deWas sagt Ihnen die Philosophie des Daoismus?Neben dem Konfuzianismus und dem Buddhismus ist der Daoismus eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Der Dichter und Philosoph Zhuangzi war einer der wichtigsten Vertreter. Was hat er uns im Hier und Heute zu sagen?

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

stg.uni-mainz.deMaschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generale

Nur weil du Schuldgefühle hast, heißt das noch lange nicht, dass du ein guter Mensch bist.

Nur weil du denkst, du bist unschuldig wie ein Lamm, dass keiner Fliege etwas zuleide tun kann, heißt das noch lange nicht, dass du ein guter Mensch bist.