urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

540
active users

#FLINTA

16 posts12 participants0 posts today

Am Sonntag, dem 4. Mai, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ist endlich wieder #FLINTA-Brunch im @c3d2 💜 :ccc: :heartcyber:

c3d2.de/news/event-20250504-fl

Wir wollen einen Raum für alle nicht cis männlichen Personen im #C3D2-Umfeld, die sich gerne vernetzen möchten, bieten. Trans Männer sind auch ausdrücklich willkommen!

Also kommt vorbei und lasst uns zusammen an Technik, mehr Zusammenhalt und dem Ende des Patriarchats arbeiten!

c3d2.de<<</>> Chaos Computer Club Dresden | C3D2FLINTA-Brunch
More from Chaos Computer Club Dresden

Haecksenfrühstück

Datenburg e.V. Chaostreff Bonn, Sonntag, 4. Mai um 10:30 MESZ

Am So, 04.05.2025 um 10:30 findet in der Datenburg (Bornheimer Str. 25, 35111 Bonn) das erste Bonner Haecksenfrühstück statt! Wir Haecksen sind eine Gruppe von technologieinteressierten FLINTA-Personen und möchten uns in gemütlicher Atmosphäre zusammensetzen, frühstücken, einander kennenlernen und austauschen. Du hast Lust, die Datenburg kennenzulernen, Gleichgesinnte zu finden oder bringst eine Projektidee mit, für die du Mitstreiter\*innen suchst? Dann ist das Haecksenfrühstück die perfekte Gelegenheit.

Das Haecksenfrühstück ist kostenlos und offen für alle FLINTA-Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Also komm einfach vorbei, an der Tür findest du eine Klingel für die Datenburg. Bei Fragen könnt ihr an haecksen (at) datenb.org schreiben. Damit wir die Menge nötigem Kaffee und Brötchen besser abschätzen können, ist eine unverbindliche Zusage an diese email willkommen, aber nicht nötig.

Für Kaffee, Tee und Brötchen ist gesorgt. Bring bitte einen Teller, Messer und einen Becher/Tasse mit. Wenn du möchtest, kannst du auch deinen Lieblings-Aufstrich/Aufschnitt mitbringen.

Wer sind die Haecksen?

Wir sind eine Gruppe von technologieinteressierten FLINTA-Personen: Techniker\*innen, Hacker\*innen, Maker\*innen, Wissenschaftler\*innen, Künstler\*innen, Aktivist\*innen im Umfeld der deutschen Hacker\*innenszene und solche, die es werden wollen. Wir verstehen uns selbst als queer-inklusiv und setzen uns für Feminismus ein – auch in MINT-Berufen und der Hacker\*innenszene. Wenn du mehr über uns erfahren möchtest findest du hier Informationen: https://www.haecksen.org/

--- English Version ---

On 04.05.2025 at 10:30 a.m. the first Bonn Haecksen breakfast will take place in the Datenburg (Bornheimer Str. 25, 5311 Bonn)! We Haecksen are a group of FLINTA people interested in technology and would like to get together in a cozy atmosphere, have breakfast, get to know each other and exchange ideas. Would you like to get to know the Datenburg, find like-minded people or do you have a project idea for which you are looking for fellow campaigners? Then the Haecksenfrühstück is the perfect opportunity.

The Haecksen breakfast is free of charge and open to all FLINTA persons. A registration is not required, so just come along, you'll find a doorbell for the Datenburg at the entrance.

If you have any questions, you can write to haecksen (at) datenb.org. To help us estimate the amount of coffee and rolls needed, a non-binding confirmation to this email is welcome, but not necessary.

Who are the Haecksen?

We are a group of FLINTA people interested in technology: Technicians, hackers, makers, scientists, artists, activists around the German hacker scene and those who want to become one. We see ourselves as queer-inclusive and are committed to feminism - also in STEM professions and the hacker scene. If you would like to know more, you can find information here: https://www.haecksen.org/

bonn.jetzt/event/haecksenfruhs

Faktisch stellen Transgender-Menschen keine Bedrohung für andere dar und nehmen ihnen nichts weg. Die Anfeindungen, denen sie ausgesetzt sind, sind irrational und tief in gesellschaftlichen Vorurteilen verwurzelt.

Mögliche Gründe:

Angst vor dem "Anderen" und dem Unbekannten: Menschen neigen oft dazu, sich vor dem zu fürchten, was sie nicht verstehen oder was von der vermeintlichen Norm abweicht. Transgender-Identitäten stellen traditionelle Vorstellungen von Geschlecht in Frage. Wobei fürchten fast verharmlosend ist.

Starrheit binärer Geschlechtervorstellungen: Viele Gesellschaften sind stark in binären Geschlechterkategorien (Mann/Frau) verankert.

Religiöse und konservative Vorstellungen

Angst vor dem Verlust von Privilegien (im patriarchalen System): es könnte ein Teil der Anfeindung tatsächlich aus der Angst vor der Infragestellung des patriarchalen Systems resultieren. Transgender-Personen, insbesondere Transfrauen, können als Bedrohung für traditionelle Männlichkeitsvorstellungen und die damit verbundenen Privilegien wahrgenommen werden. Die starre Geschlechterordnung ist ein Pfeiler des Patriarchats, und die Existenz von Transgender-Menschen untergräbt diese Ordnung.

Falschinformationen und Vorurteile in den Medien: Sensationalistische oder irreführende Darstellungen von Transgender-Personen in den Medien können Vorurteile schüren und zu einer verzerrten Wahrnehmung beitragen.

Suche nach einem Sündenbock: In Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit oder Veränderung suchen manche Menschen nach einer Gruppe, der sie die Schuld für vermeintliche Probleme geben können.

Mangel an Wissen und Empathie.

Fakt ist das Transgender-Menschen niemanden bedrohen, sondern eher das patriarchale System. Die Angst und Wut, die sich gegen Transgender-Personen richten, entspringen oft dem Unwillen gegenüber der Infragestellung etablierter Machtstrukturen und Normen.

Es ist wichtig, weiterhin Aufklärungsarbeit zu leisten, Vorurteile abzubauen und sich für die Rechte und den Schutz von Transgender-Menschen einzusetzen. Sie verdienen es, mit Respekt, Würde und ohne Angst vor Gewalt und Diskriminierung leben zu können.

Fakt ist Transgender-Menschen sind Menschen.

Habt ihr Ideen, wie ich das Interesse für meine Hula Hoop Dance Kurse & Freien Trainings wecken könnte?
Ein hashtag oder eine sinnvolle Vernetzung? Wäre es nice das Freie Training und/ oder die Kurse explizit als Save Spaces für FLINTA* oder Neurodiversity (me: ADS) anzubieten oder für eine bestimmte Altersgruppe?

Freu mich über Meinungen und Ideen!

Morgen gehts in eine neue Runde mit dem FLINTA*Hafen in Leipzig!

Unser letztes Treffen war sehr schön - wir haben uns nicht nur ausgetauscht, wie es uns geht und über aktuelle Projekte und Herausforderungen gesprochen, sondern auch Lieder vorgespielt und gefeedbackt.
Jedes Mal gehe ich mit einem erhebenden Gefühl aus den Treffen und freue mich, dass es das gibt.

Weitere Infos, Termine und Anmeldung: mashapotempa.de/hafen/. ☺️

Morgen (fast schon heute) gehts in eine neue Runde mit dem FLINTA*Hafen in Leipzig!

Unser letztes Treffen war sehr schön - wir haben uns nicht nur ausgetauscht, wie es uns geht und über aktuelle Projekte und Herausforderungen gesprochen, sondern auch Lieder vorgespielt und gefeedbackt.
Jedes Mal gehe ich mit einem erhebenden Gefühl aus den Treffen und freue mich, dass es das gibt.

Falls ihr noch spsontan dazu kommen wollt, meldet euch gern bis 16:30 Uhr bei mir und ich schicke euch die Adresse. Eventuell kann ich euch auch noch später antworten.

Ich freu mich auf euch, eure Gedanken und eure Lieder!

Der FLINTA*Hafen ist eine Veranstaltung der @leipzigerliederszene. Die Leipziger Liederszene wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.

Weitere Infos, Termine und Anmeldung: https://mashapotempa.de/hafen ☺️

#musikpoesie #Liedermacherin #Liedermacher #Leipzig #FLINTA* #LeipzigerLiederszene #Live

Zeichnung: Masha Potempa

🌙 Take Back the Night 2025 🌙
Eine Demo für Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Trans*- und Agenderpersonen!
Gegen Kapital und Patriarchat

30.04.25 20Uhr S Sternschanze

Kommt in der Nacht auf den ersten Mai mit uns auf die Straße, wir werden laut und kämpferisch sein – für uns und für die, die nicht dabei sein können. Wir kämpfen für universelle feministische Solidarität und gegen selektiven Feminismus! Wir sind solidarisch mit FLINTA*, Queers und allen, die sich außerhalb der endo-cis-heteronormativen patriarchalen Geschlechterordnung bewegen.

sperrstunde.org/events/2025-04

Ich bin mir völlig klar darüber das wir safer spaces für #FLINTA* brauchen.

Und trotzdem finde ich es sollte nicht normalisiert werden Menschen im Alltag in Männer und den Rest zu trennen. Statt sich endlich drum zu kümmern, dass Sexismus und sexuelle Übergriffe wirklich geächtet werden lassen wir uns lieber irgendwo hin in angebliche "Sicherheit" abschieben und verschwinden dann langsam aber sicher aus dem Blick :blobcatthink: ?