urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

529
active users

#mediathek

16 posts13 participants0 posts today

Maria Schrader – „Ich bin dein Mensch“ (2021)

Maria Schrader ist uns als Schauspielerin seit mehr als drei Jahrzehnten wohlbekannt und sehr gut beschäftigt im europäischen Theater- und Filmbetrieb. Dass wir sie inzwischen ebenfalls als Regisseurin kennenlernen durften, mag ein Glücksfall für sie persönlich sein. In jedem Fall ist es unser großer Gewinn! (ARD, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Maria Schrader - „Ich bin dein Mensch“ (2021)Maria Schrader ist uns als Schauspielerin seit mehr als drei Jahrzehnten wohlbekannt und sehr gut beschäftigt im europäischen Theater- und Filmbetrieb. Dass wir sie inzwischen ebenfalls als…

Filmfrauen: Katharine Hepburn – „Call Me Kate“ (2023)

Stellen wir uns einen Moment lang vor, Katharine Hepburn wäre anstelle Ronald Reagans 1983 zur ersten Präsidentin der USA gewählt worden. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts wäre sicherlich anders verlaufen und nicht nur „Amerika“ wäre heute ein anderes, wahrscheinlich ein besseres Land. Denn diese außergewöhnliche Frau war in ihrer über 60 Jahre langen Karriere ein Geschöpf, wie auch ein radikaler Gegenentwurf der überlieferten Geschlechterklischees in Hollywood. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Filmfrauen: Katharine Hepburn - „Call Me Kate“ (2023)Stellen wir uns einen Moment lang vor, Katharine Hepburn wäre anstelle Ronald Reagans 1983 zur ersten Präsidentin der USA gewählt worden. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts wäre sicherlich anders…

Filmfrauen: Sharon Stone – „Überlebensinstinkt im Showbiz“ (2023)

ARTE würdigt die große Sharon Stone mit einer exzellenten Dokumentation von Nathalie Labarthe. Keine Frau hat das System der amerikanischen Filmindustrie vermutlich mehr verändert, als diese, der es nicht mehr genug war, das minderbezahlte blonde Accessoire an der Seite eines männlichen Stars zu sein. „Basic Instinct“ gab ihr dazu die Mittel. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen| Filmfrauen: Sharon Stone - „Überlebensinstinkt im Showbiz“ (2023)ARTE würdigt die große Sharon Stone mit einer exzellenten Dokumentation von Nathalie Labarthe. Keine Frau hat das System der amerikanischen Filmindustrie vermutlich mehr verändert, als diese…

#TerryGilliam in der Arte-#Mediathek für den Stash.

»Time Bandits« 1981

Deutsch
arteptweb-a.akamaihd.net/am/pt
($DE_VERSION.mp4)

Englische OV mit deutschen Untertiteln:
arteptweb-a.akamaihd.net/am/pt
($EN_VERSION.mp4)

(echte) 720p, 2GB

Die Untertitel in der OV sind, meh, wieder reingerendert, die beiden Dateien aber wieder absolut synchron:

% ffmpeg -i $DE_VERSION.mp4 -i $EN_VERSION.mp4 -map 0:0 -map 1:1 -c copy EN_OHNE_UT.mp4

… muxifiziert eine OV-Version ohne die Untertitel.

Mediathek: arte.tv/de/videos/020528-000-A

Warum sind #ARD- & #ZDF-#Mediathek eigentlich so geizig mit Meta-Informationen über ihre Inhalte? Mit Mühe findet man Herstellungsjahr und -land.

Mein 🔥-Take dazu: Alle Credits, die im Abspann (der ja im linearen TV leider, aber auch nachvollziehbarer Weise, schon lange weggekürzt wurde) erscheinen würden, zuallermindest aber alles, was im Videotext zu einer Produktion steht, gehört in Textform in die Mediatheken.

Steven Spielberg, Meryl Streep, Tom Hanks – „Die Verlegerin“ (2017)

Im englischen Original heißt der Film „The Post“ und trifft damit den eigentlichen Kern der Geschichte viel mehr, als sein deutscher Titel. Doch konnte die Bedeutung der größten Lokalzeitung der Vereinigten Staaten eigentlich kaum besser personalisiert werden, als durch seine Verlegerin, Katharine Graham, die es verstand, aus dem Lokalblatt einen nationalen Medienkonzern und eine globale Institution der freien Presse zu formen. Bis Jeff Bezos das Steuer übernahm. (ARTE)

NexxtPressMediathekperlen | Steven Spielberg, Meryl Streep, Tom Hanks - „Die Verlegerin“ (2017)Im englischen Original heißt der Film „The Post“ und trifft damit den eigentlichen Kern der Geschichte viel mehr, als sein deutscher Titel. Doch konnte die Bedeutung der größten Lokalzeitung der…

Sergio Leone – „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968)

Ich lege mich fest: „Es war einmal der Westen“ ist einer der wenigen Filme, von denen ich hoffe, dass jeder Mensch ihn wenigstens einmal im Leben im Kino gesehen hat. Die große Leinwand ist einfach nicht zu ersetzen, um diese italienische Oper als das ewige Kunstwerk zu begreifen, als das sie als Meilenstein in die Filmgeschichte der Menschheit eingegangen ist. (ARD)

NexxtPressMediathekperlen | Sergio Leone - „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968)Ich lege mich fest: „Es war einmal der Westen“ ist einer der wenigen Filme, von denen ich hoffe, dass jeder Mensch ihn wenigstens einmal im Leben im Kino gesehen hat. Die große Leinwand ist einfach…

#Theatertreffen #Berlin 2025

@3sat zeigt auch dieses Jahr wieder 4 der eingeladenen Stücke.

Heute um 20:15 uhr
BERNARDA ALBAS HAUS
nach Federico Garcia #Lorca
vom SchauSpielHaus Hamburg

Ich habe das Stück ja gestern gesehen und war begeistert. Und ich habe keine Ahnung, wie man diese beklemmende Atmosphäre im TV rüberbringen kann. Trotzdem werde ich mir die Aufzeichnung in den nächsten Tagen noch einmal ansehen.

Und jetzt schon in der #Mediathek.
👇
3sat.de/kultur/starke-stuecke/

3satTheatertreffen: Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Bernardas Albas Haus. Eine FamilientragödieModerne und spannende Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Geschichte über familiäre Konflikte und die erdrückende Macht des Patriarchats, aber auch von Widerstand.

Robert Rodriguez – „Desperado“ (1995)

„THE CLIENT IS ALWAYS WRONG“ – Wenn sie diese Neonschrift sehen, dann wissen Sie, dass sie entweder in der falschen Kneipe sitzen, oder aber in Deckung gehen sollten, vor diesem Film. Denn wenn der Mariachi in der Stadt ist, dann ist kein:e Böse:r vor ihm sicher!

NexxtPressMediathekperlen | Robert Rodriguez - „Desperado“ (1995)„THE CLIENT IS ALWAYS WRONG“ – Wenn sie diese Neonschrift sehen, dann wissen Sie, dass sie entweder in der falschen Kneipe sitzen, oder aber in Deckung gehen sollten, vor diesem Film.

Robert Redford – „Die drei Tage des Condors“ (1975)

Eine Zeitreise, 50 Jahre zurück in der Geschichte des Kinos. Als Filme noch Handwerk von echten Menschen waren. Sydney Pollack war einer der größten Handwerker des 70er Jahre Kinos und Robert Redford war sein Star. Dieser Film steht exemplarisch für ihre grandiose Zusammenarbeit und eine andere Zeit. (ARD)

NexxtPressMediathekperlen | Robert Redford - „Die drei Tage des Condors“ (1975)Eine Zeitreise, 50 Jahre zurück in der Geschichte des Kinos. Als Filme noch Handwerk von echten Menschen waren. Sydney Pollack war einer der größten Handwerker des 70er Jahre Kinos und Robert Redford…

Terry Gilliam – „Time Bandits“ (1981)

Die Kritik hat nicht viel mit diesem Meisterwerk der Phantasie damals nicht viel anfangen können. Doch das hat niemanden von uns davon abgehalten, ihn lebenslänglich zu lieben. Und jede:r von uns hat eine andere Geschichte darüber. Für mich ist er vermutlich eines der größten Geschenke, das ARTE mir machen konnte.* Und bei 12 Monaten (!) Verfügbarkeit in der Mediathek gibt es einfach keine Ausreden, die Abrufzahlen nicht so absurd hochzutreiben, wie der kleine, feine Kultsender sie noch nie zuvor gesehen hat! Dafür braue ich aber ihre Hilfe! (ARTE, WH)

NexxtPressMediathekperlen | Terry Gilliam - „Time Bandits“ (1981)Die Kritik hat nicht viel mit diesem Meisterwerk der Phantasie damals nicht viel anfangen können. Doch das hat niemanden von uns davon abgehalten, ihn lebenslänglich zu lieben. Und jede:r von uns hat…

Local Hero, toller Film mit Burt Lancaster, mit schönen Bildern aus Schottland. Kann man immer wieder anschauen und ist gerade in der #ard #Mediathek.

ardmediathek.de/video/filme-in

www.ardmediathek.deFilme in der ARD: Local Hero - hier anschauenSpielfilm 1983 MacIntyre ist ein erfolgreicher Manager des texanischen Ölkonzerns Knox Oil. Zwar kommen seine Vorfahren aus Ungarn, doch wird MacIntyre von seinem Chef, dem Konzernbesitzer und leidenschaftlichen Hobbyastronomen Felix Happer, wegen seines Nachnamens für jemanden gehalten, der schottische Wurzeln hat und deshalb ideal geeignet ist für eine besondere Mission. MacIntyre soll für seinen Arbeitgeber ein abgelegenes schottisches Fischerdorf samt idyllischer Bucht aufkaufen. Knox Oil will dort alles abreißen und anstelle des Dorfes eine riesige Raffinerie inklusive eines Ölhafens errichten. In Schottland angekommen, macht MacIntyre sich zusammen mit seinem schottischen Kollegen Oldsen sogleich daran, mit dem Hotelier, Kneipenwirt und Wirtschaftsprüfer Gordon Urquhart in Kontakt zu treten. Sie wollen mit ihm im geheimen über den Kauf verhandelt. Was die beiden Ölmanager noch nicht ahnen: Die Dorfbewohner wissen genau über MacIntyres Pläne Bescheid und möchten ihren Heimatort nur zu einem exorbitant hohen Preis verkaufen. Die Verhandlungen nehmen immer absurdere Gestalt an. Zunehmend verzaubert den Großstädter MacIntyre der Charme der Dorfbewohner und die reizvolle wie wilde Schönheit der Landschaft. Er verliebt sich in die Ehefrau von Urquhart und seine Geschäfte vernachlässigt er zusehends. MacIntyre ist außerdem angewiesen, für seinem Chef den Nachthimmel zu beobachten und ihm telefonisch alle Entdeckungen zu berichten. Seine astronomischen Beschreibungen wecken Happers Interesse. Er reißt ebenso nach Schottland. Nicht nur um die stockenden Verhandlungen höchst selbst in die Hand zu nehmen, sondern ebenso die von MacIntyre beschriebenen Himmelsphänomene zu betrachten. Mit Burt Lancaster, Peter Riegert, Peter Capaldi, Denis Lawson u.a | Buch: Bill Forsyth | Regie: Bill Forsyth

Deutschlands längster Streik – „Die Mutigen 56“ (2024)

Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad von rund 90 %. Heute, 44 Jahre später, mit dem absehbaren Ende meiner Erwerbstätigkeit schon im Blick, sind neben mir nur noch rund 15 % meiner Kolleg:innen in der Gewerkschaft. Darauf zu hoffen, dieser Film würde daran etwas ändern, wäre tatsächlich naiv. (3Sat)

NexxtPressMediathekperlen | Deutschlands längster Streik - „Die Mutigen 56“ (2024)Hat das Kapital am Ende doch gewonnen? In meinen pessimistischen Momenten, denke ich das durchaus. Denn meine Berufstätigkeit begann ich in einem Betrieb mit einem gewerkschaftlichen Organisationsgrad…