urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

552
active users

#menschenrechtsverletzungen

0 posts0 participants0 posts today

NGO warnt vor schweren #Menschenrechtsverletzungen: 67% der nach #ElSalvador in das Hochsicherheitsgefängnis #Cecot abgeschobenen Gefangenen hatten einen legalen Status in den #USA. Sie wurden ohne Verfahren inhaftiert, oft ohne Kontakt zur Familie. #Migration #HumanRights amerika21.de/2025/04/274776/el

amerika21 · El Salvador: Zwei Drittel der aus den USA ins Cecot Deportierten haben legalen Aufenthaltstitel

Türkei: Recht auf friedliche Versammlung und freie Meinungsäußerung gewähren / Türkiye: Ensure the right of peaceful assembly and the right to freedom of expression during protests
Weitere Infos auf: amnesty-kleve.de/2025/04/tuerk
Call for action: amnesty.org/en/documents/eur44
Copyright Foto: Kemal Aslan / AFP / picturedesk.com
Foto: Istanbul März 2025: Ein*e Polizist*in setzt gegen eine Demonstrierende Pfefferspray ein.
#AmnestyInternational #kleve #humanrights #menschenrechtsverletzungen #türkiye #türkei

Lieferkettengesetz: Parlament stimmt für Aufschub um ein Jahr

Das #Europaparlament hat für einen Aufschub des #EU-#Lieferkettengesetzes um ein Jahr gestimmt. Die Abgeordneten beschlossen heute in Straßburg einen Vorschlag der EU-Kommission, dem zufolge die ersten Vorschriften des Gesetzes erst am 26. Juli 2028 gelten sollen. Ein weiteres Jahr später soll die EU-Richtlinie dann voll greifen.

Eigentlich will die EU mit dem Lieferkettengesetz Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten für #Menschenrechtsverletzungen und #Umweltverschmutzung in ihrer Produktion in die Pflicht nehmen.

Auf starken Druck aus der #Wirtschaft hatte die Kommission die nun beschlossene Verschiebung vorgeschlagen.

orf.at/stories/3389588/

ORF.at · Lieferkettengesetz: Parlament stimmt für Aufschub um ein JahrBy ORF.at

#Thunfisch

#BLOOM und #foodwatch verklagen #Carrefour
... Nachdem der Verband BLOOM im Rahmen zweier Mahnungen an Carrefour – eine im November 2023 und die andere im April 2024 durch foodwatch – zwei Jahre ergebnisloser Gespräche geführt hatte. Die Auswirkungen der tropischen #Thunfischindustrie, die die von Europäern und Franzosen so geliebten Konserven produziert, auf die #Umwelt und den #Menschen sind zahlreich und gut dokumentiert. Angesichts dieser Herausforderungen reagierte die Marke zynisch, indem sie sieben Vermeidungsstrategien einsetzte , die BLOOM heute in seinem Bericht „Carrefour: Zynismus“ nannte. Trotz seiner gesetzlichen Wachsamkeitspflicht verbietet Carrefour bei seinen Thunfischlieferungen keine zerstörerischen #Fangmethoden, hat zum Schutz der Gesundheit der #Verbraucher keinen Höchstwert für #Quecksilber festgelegt und kann auch nicht nachweisen, dass bei den von ihm verkauften Konserven keine #Menschenrechtsverletzungen vorliegen.“
bloomassociation.org/thon-bloo
#Tierindustrie #govegan

BLOOM Association · BLOOM et foodwatch attaquent Carrefour en justice - BLOOM AssociationContre la destruction de l'océan, du climat et des pêcheurs artisans

#Staatstrojaner auf Smartphones von Informanten, die über #Menschenrechtsverletzungen berichten, haben evtl. Verfahren des Internationalen Gerichtshofs (#ICC) und die Sicherheit von #Folter-Opfern gefährdet.

"The revelation raises questions about whether a government agency with access to military-grade spyware may have been seeking to interfere with ICC proceedings by keeping tabs on individuals who have access to and advocate on behalf of victims of torture."

theguardian.com/world/2025/mar

The Guardian · Activist alerts ICC to spyware attack while sharing Libya torture victims’ detailsBy Stephanie Kirchgaessner

Nigeria: Sorge um Sänger in der Todeszelle / Nigeria: Grave health concerns for singer on death row: Yahaya Sheriff-Aminu
Weitere Infos und Online-Petition auf: amnesty-kleve.de/2025/02/niger
Call for action: amnesty.org/en/documents/afr44
Copyright Foto: Amnesty International
#AmnestyInternational #kleve #humanrights #menschenrechtsverletzungen #nigeria #yahayasharifaminu