Abschaffung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben, „ReArm EU“ und Rekordkurse für Rheinmetall – die Zeichen stehen auf Aufrüstung. Gleichzeitig ändert sich der Ton gegenüber den Bürgern: Wehrpflicht und Opfergabe werden gefordert – für den Frieden.
Diese Dynamik ist nicht neu in der Menschheitsgeschichte. Doch welche Prinzipien liegen ihr zugrunde und was bedeutet sie in letzter Konsequenz?
