urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

570
active users

#energiewende

201 posts152 participants22 posts today
Replied in thread

@grimm Siemens Energy und wie die ganzen Kraftwerksausrüster heißen, und die Gaswirtschaft ziehen am gleichen Strang. RWE könnte ja auch einfach seine bestehenden Kraftwerke (länger) als Reserve vergolden (stehen still und bringen Geld ein). Aber Steuergeld, das in die Fossilen geht,fehlt für #Energiewende /Erneuerbare. 😡

Wären nicht #SOFC *die* Lösung für die "Dunkelflaute"? Hohe Effizienz, wichtig für teuren Wasserstoff, und Elektrolyseure bei Überschuss (vgl. Reverion, nur in groß)!

Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.

Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.

Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.

mdr.de/wissen/umwelt-klima/bat

MDR · Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt SpeicherleistungBy Clemens Haug

Zweiter Jahrestag AKW-Ausstieg: Rückbau der Reaktoren läuft – Uranfabriken müssen folgen
Heute jährt sich zum zweiten Mal die Stilllegung der letzten drei Atommeiler in Deutschland und damit das Ende der Risiken von Nuklear-Katastrophen Marke Fukushima und d
umweltfairaendern.de/2025/04/1
#AtomGeschichte #Atomenergie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Umweltpolitik #Verbraucherschutz

»Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können. [... Es lagen] Anschlussanfragen für Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 90 Gigawatt vor. Zum Vergleich: Die drei zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke kamen zusammen auf eine Leistung von etwa 4,5 Gigawatt.«

mdr.de/wissen/umwelt-klima/bat

MDR · Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt SpeicherleistungBy Clemens Haug

Heute vor zwei Jahren sind die letzten deutschen #AKW vom Netz gegangen, der Abriss aller Reaktoren ist in vollem Gang. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Aus bleibt aus!

Das #Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Zugleich ist das Aus für die #Atomkraft ein wichtiger Schritt für die #Energiewende. Hunderttausende haben dafür jahrzehntelang gekämpft.

Auch weltweit nimmt die Bedeutung der Atomkraft von Jahr zu Jahr ab. Grund ist der weltweite Siegeszug der erneuerbaren Energien, den die Anti-Atom-Bewegung maßgeblich ermöglicht und mit losgetreten hat. Der Abschalttag am 15. April ist deshalb ein Tag, den wir feiern. Allen Versuchen, Atomkraft wieder salonfähig zu machen, werden wir weiter entschlossen entgegentreten.

Replied in thread

@tagesschau #München hat m.W. auch kein #Kohlekraftwerk mehr. Das Heizkraftwerk Nord wurde auf Gas umgestellt - allerdings nicht Neubau, nur Umrüstung. Damit sind einige Vorteile wie in Stuttgart nicht realisierbar (schnelle Regelbarkeit, Trennung Strom/Wärme), dafür waren die Kosten geringer, => geringere Betriebszeiten wirtschaftlich ausreichend.
Wäre für #Wasserstoff nicht eine #SOFC besser? Sie schluckt auch Erdgas, kann auch umgekehrt Elektrolyse, hat höheren Wirkungsgrad.
#Energiewende