Die Wende hinter der #Energiewende - Digitalisierung:
https://digital-magazin.de/digitalisierung-der-energiebranche-2025/

Die Wende hinter der #Energiewende - Digitalisierung:
https://digital-magazin.de/digitalisierung-der-energiebranche-2025/
Gute Aussichten für das Stromnetz: #Ostern soll es wolkig werden.
#Energiewende #solar via Leon Hirth
Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.
Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.
Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html
Öffentliche Nettostromerzeugung in D. am gestrigen 14.04.25: Gesamt 1,106 TWh EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 54,0% Fossil (Kohle, Gas, Öl): 46,0% CO2: 394g/kWh NettoImport 2025 gesamt: 4,45 TWh von 144,0 TWh (3,1% vom Bedarf) #Energiewende 1/5
#Solarenergie ist heute die günstigste #Stromquelle weltweit und wächst exponentiell.
Sinkende #Preise, neue Großanlagen und dezentrale Systeme treiben den Ausbau voran. Schon bald könnte #Solarenergie den globalen #Strombedarf decken.
Herausforderungen bleiben der #Netzumbau, #Speicherbedarf, #Recycling und faire #Produktionsbedingungen.
Zweiter Jahrestag AKW-Ausstieg: Rückbau der Reaktoren läuft – Uranfabriken müssen folgen
Heute jährt sich zum zweiten Mal die Stilllegung der letzten drei Atommeiler in Deutschland und damit das Ende der Risiken von Nuklear-Katastrophen Marke Fukushima und d
https://umweltfairaendern.de/2025/04/15/zweiter-jahrestag-akw-ausstieg-rueckbau-der-reaktoren-laeuft-uranfabriken-muessen-folgen/
#AtomGeschichte #Atomenergie #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Umweltpolitik #Verbraucherschutz
45 Tage nach der #Bundestagswahl liegt der #Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vor.
Was heißt das für die #Energiepolitik unter Wahrscheinlich-Kanzler Merz?
Eine Kurzanalyse von @svenkirrmann gibt’s im Blog https://blog.naturstrom.de/energiewende/energiepolitik-unter-merz/
Vertiefung bei @energiezukunft und @klimareporter:
https://www.energiezukunft.eu/politik/energiepolitik-im-koalitionsvertrag-schwierige-rahmensetzungen-sinnvolle-details-und-viel-zwischen-den-zeilen
https://www.klimareporter.de/deutschland/marktwirtschaft-und-technologieoffenheit-nicht-nur-fordern-sondern-wagen
Die Sonne scheint wieder mehr und es wird wärmer, aber für die #Atomkraft gibt es zum Glück kein Frühlingserwachen!
Heute vor zwei Jahren wurde der deutsche #Atomausstieg besiegelt.
Ein wichtiger Tag für die #Energiewende, denn die Zukunft ist #erneuerbar!
heise+ | 1komma5° und Co: Strom-Hardware-Anbieter unter der Lupe
Hightech-Anbieter kombinieren Hardware-Verkauf und Stromvertrag: Wie funktionieren 1komma5° Dynamic Pulse, Sonnen sonnenFlat, Enpal.One+ und Senec.Cloud?
*MIRACULIX* solar power system
==============================
AC power: 187W
AC current: 0.8A
Yield today: 671Wh
Yield total: 692.438kWh
Total DC power: 196.4W
DC power module 1: 97.4W
DC power module 2: 99W
#Synology #NodeRed #ioBroker #SmartHome #Yuma #Balkonkraftwerk #balconypowerplant #erneuerbareEnergie #renewableEnergy #Energiewende #OpenDTU #Hoymiles #Miraculix
#Energiewende #Photovoltaik #PV #Solarenergie
Der gesamte #Parkplatz wird mit einer großen #Solaranlage überdacht. Simpel, einfach und effizient!
»Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können. [... Es lagen] Anschlussanfragen für Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 90 Gigawatt vor. Zum Vergleich: Die drei zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke kamen zusammen auf eine Leistung von etwa 4,5 Gigawatt.«
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html
Europa spürt die #Klimakrise immer deutlicher.
Komplett geleugnet von #BigFossil_Trumpler_Putler und ihren Handlangern bei #CDUCSU_FDP_SPD_AfD_BSW
Wir müssen die #Energiewende SCHNELLSTENS umsetzen - VOR 2045 !
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimawandel-copernicus-extremwetter-hitze-100.html
Wenn ihr sagt, es gäbe eine globale #Energiewende, dass es mit dem #Klimaschutz vorangehe, nur halt nicht schnell genug, wenn Euch der Ausbau erneuerbarer Energien Mut macht, und ihr hofft, dass China vielleicht bald... irgendwas mit "peak emissions" und so...
was macht dann diese Grafik mit Euch?
In #Huntorf startet die #EWE mit Vorarbeiten zur Umrüstung eines #Erdgasspeichers für die künftige #Wasserstoffspeicherung.
Ab 2027 soll dort klimaneutraler #Wasserstoff gespeichert werden – bis zu 350.000 m³. Das Projekt ist Teil eines größeren, EU-geförderten Vorhabens zur Entwicklung einer #Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten, inklusive #Elektrolyse und #Pipelineanbindung.
Heute vor zwei Jahren sind die letzten deutschen #AKW vom Netz gegangen, der Abriss aller Reaktoren ist in vollem Gang. Spätestens jetzt sollte allen klar sein: Aus bleibt aus!
Das #Abschalten der AKW hat Deutschland sicherer und unabhängiger gemacht. Zugleich ist das Aus für die #Atomkraft ein wichtiger Schritt für die #Energiewende. Hunderttausende haben dafür jahrzehntelang gekämpft.
Auch weltweit nimmt die Bedeutung der Atomkraft von Jahr zu Jahr ab. Grund ist der weltweite Siegeszug der erneuerbaren Energien, den die Anti-Atom-Bewegung maßgeblich ermöglicht und mit losgetreten hat. Der Abschalttag am 15. April ist deshalb ein Tag, den wir feiern. Allen Versuchen, Atomkraft wieder salonfähig zu machen, werden wir weiter entschlossen entgegentreten.
Öffentliche Nettostromerzeugung in D. am gestrigen 13.04.25: Gesamt 1,136 TWh EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 76,0% Fossil (Kohle, Gas, Öl): 24,0% CO2: 257g/kWh NettoImport 2025 gesamt: 4,33 TWh von 142,8 TWh (3,0% vom Bedarf) #Energiewende 1/5
Toll, irgendein unwichtiger Regionalflughafen blockiert die #Energiewende in Bayern. https://www.merkur.de/lokales/starnberg/gauting-ort69895/gauting-buergerwind-steigt-aus-planung-fuer-windkraftanlagen-aus-93311699.html
@tagesschau #München hat m.W. auch kein #Kohlekraftwerk mehr. Das Heizkraftwerk Nord wurde auf Gas umgestellt - allerdings nicht Neubau, nur Umrüstung. Damit sind einige Vorteile wie in Stuttgart nicht realisierbar (schnelle Regelbarkeit, Trennung Strom/Wärme), dafür waren die Kosten geringer, => geringere Betriebszeiten wirtschaftlich ausreichend.
Wäre für #Wasserstoff nicht eine #SOFC besser? Sie schluckt auch Erdgas, kann auch umgekehrt Elektrolyse, hat höheren Wirkungsgrad.
#Energiewende
Der Auftakt in #NRW findet in #Gronau am Karfreitag statt: 18.4.um 13 Uhr am Bahnhof Gronau, dann #Ostermarsch zur #Urananreicherungsanlage
#frieden und #Energiewende statt #Krieg und #Uranmüll
Macht mit, setzt ein Zeichen gegen Wettrüsten und Krieg statt ohnmächtig zu verharren!