urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

557
active users

#Gebäude

2 posts2 participants0 posts today

Die kommende Regierung plant offenbar, den Fokus im #Gebäudeenergiegesetz von reiner #Energieeffizienz hin zur sogenannten #Emissionseffizienz zu verschieben.

#Gebäude sollen also stärker nach ihrem CO₂-Ausstoß bewertet werden.

Fachleute wie Martin Pehnt vom #ifeu warnen: Ohne Anforderungen an den #Energieverbrauch drohen höhere Kosten für Bewohner:innen und ein ineffizienter Umgang mit erneuerbarer Energie.

deutschlandfunk.de/gebaeudeene

DeutschlandfunkGebäudeenergiegesetz: Grün heizen statt dämmen? Int. Martin Pehnt IFEU

Wir waren letztes Jahr in Hamburg für einige Tage.
Bei einem Spaziergang in Richtung Speicherstadt ist mir dieses Gebäude aufgefallen.
Leider finde ich dazu keine weiteren Informationen.
Vielleicht kann jemand von euch mir da weiter helfen.
Danke. 🙏

Habe schon die passende Antworten erhalten. Danke ihr seit die Besten.

Es handelt sich um das ehemalige Hauptzollamt am Teerhof in Hamburg.

Mastodon rock´s.

Der #Expertenrat für #Klimafragen warnt: Ohne zusätzliche Maßnahmen sind die #Klimaziele bis 2030 kaum erreichbar.

Besonders problematisch sind steigende #CO2-Emissionen aus #Landnutzung, während Fortschritte im #Energiesektor zu langsam sind.

Die Experten fordern eine klimapolitische #Gesamtstrategie, gezielte Maßnahmen für #Verkehr und #Gebäude sowie langfristige Investitionen.

zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · Expertenrat: Wie Deutschland beim Klimaschutz voran kommtBy Tim Weber

Auf die Frage, wie die #CDU den #Klimaschutz sozial abfedern will, nennt Merz das #Klimageld. Das Klimageld der CDU reicht aber leider nicht:

👉 Keine klare Finanzierung: Die CDU verspricht eine Rückzahlung der #CO2Bepreisung an die Bürger, doch bisher bleibt unklar, wie genau das Geld verteilt werden soll und wann es tatsächlich kommt.
👉 Soziale Schieflage: Ein echtes Klimageld müsste dafür sorgen, dass Menschen mit niedrigem Einkommen mehr profitieren als Wohlhabende, die oft größere Häuser und Autos haben. Ohne eine kluge soziale Staffelung könnte das Klimageld für viele nicht ausreichen, um die steigenden Kosten auszugleichen.
👉 Kein langfristiges Konzept: Klimaschutz braucht Investitionen in #nachhaltigeMobilität, #erneuerbareEnergien und #Gebäudesanierung. Doch wenn das Klimageld nur als kurzfristige Entlastung gedacht ist, ohne gleichzeitig kluge Anreize für klimafreundliches Verhalten zu setzen, bleibt es eine halbe Lösung.

fr.de/wirtschaft/co-preis-scho

www.fr.deCO₂-Preis-Schock ab 2027 beschlossen – doch die Politik denkt schon ans ZurückrudernDer Bundestag hat den CO₂-Preis erhöht. Ab 2027 wird es ernst. Doch die Bevölkerung ist kaum vorbereitet – was der Politik jetzt Sorgen bereitet.

Der Expertenrat für Klimafragen hat sein Zweijahresgutachten vorgestellt: Danach ist das deutsche Klimaziel bis 2030 ohne mehr Anstrengungen nicht erreichbar. Düster sind die Aussichten gerade in den Sektoren #Gebäude und #Verkehr, wo weiter Verbrenner-Pkw und fossile Heizungssysteme dominieren. zdf.de/nachrichten/politik/deu

ZDFheute · Expertenrat: Wie Deutschland beim Klimaschutz voran kommtBy Tim Weber

#Israel errichtet jetzt feste Militärbasen in #Syrien.

"Kanzlermaterial" #Habeck und die @Bundesregierung halten schön brav den Mund, und liefern weiter Material und Waffen. #Baerbock und @AuswaertigesAmt haben ihr Dezember-Geschwätz von der territorialen Integrität Syriens bereits verdrängt.

»Die von The Washington Post untersuchten #Satellitenbilder zeigen mehr als ein halbes Dutzend #Gebäude und Fahrzeuge hinter den Mauern des israelischen Stützpunkts, und einen fast identische Komplex fünf Meilen weiter südlich.

Beide sind durch neue, unbefestigte Straßen mit dem Gebiet der #Golanhöhen verbunden, das #Israel 1967 im Krieg mit seinen arabischen Nachbarn besetzt hat. Einige Kilometer weiter südlich ist ein freigeräumtes Gelände zu sehen, nach Ansicht von Experten anscheinend der Baubeginn eines dritten Stützpunkts. […]

Israels Premierminister Benjamin #Netanjahu hat bereits erklärt, dass die Truppenpräsenz auf unbestimmte Zeit angelegt sei, und dies mit Sicherheitsbedenken begründet.«

Englisch:
washingtonpost.com/world/2025/

The Washington Post · Israel is building outposts in Syria, raising local fears of occupationBy Loveday Morris