urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

553
active users

#solarpopper

6 posts3 participants1 post today
Replied in thread

@maexchen1

"Filme sind zugleich auch Zeitzeugen der jeweiligen Epoche."

Ja, sehr schön formuliert!

"Aus dem Film Inhalt jetzt irgendwelche Schlüsse zu ziehen ist wie Archäologie."

Ja, #Archäologie ist eine Top - Wissenschaft!

"Viele Funde werden immer wieder neu bewertet."

Ja, so funktioniert jede gute #Wissenschaft.

"In 10 Jahren sagst Du was ganz anderes."

Die #Falsifikation von Erkenntnissen führt zu mehr #Wissen , nicht zum #Relativismus.

@MontyRunner

Grüße vom #Solarpopper 🤓

Replied in thread

Dass mich ein linksdualistischer Troll als #Solarpopper bezeichnete, hat mich sehr motiviert!

Gerne bloggte ich also dazu, warum ich den liberalen Humanisten Karl #Popper (1902 - 1994) für den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts halte & warum alle nach #Erkenntnis strebenden über die "offene Gesellschaft" zwischen #Mythologie und #Theorie nachsinnen sollten.

Nachdem ich viele auch rechte #Trolle mit Berichten vom #Bodensee anlockte, heute gerne #Wunsiedel. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Solarpunk und Solarpopper. Wasserstoff-Hoffnung Wunsiedel, BayernDr. Michael Blume freut sich über die Bezeichnung als Solarpopper und würdigt Karl Popper als größten Philosophen des 20. Jahrhunderts.
Replied to Michael Blume

@BlumeEvolution
So möchte doch jeder gerne derbe beleidigt werden.😃

Das Wasserproblem muss man konkretisieren zu "Süß"wasser.
Schon an Küstengebieten wird das Meer immer da sein, auch wenn durch fehlenden Regen Flüsse und Seen austrocknen.
Deshalb wird versucht, z.B. Kartoffeln zu züchten, die man mit Salzwasser bewässern kann oder gleich auch salzliebende Pflanzen umsteigen.

Damit kommt aber kein Tropfen Wasser auf die Alm, gefriert zu Gletschereis, geschweige denn zu Bodensee oder Rhein zu werden.

Bei der Rumgeschwurbelei frage ich mich dann immer, was das helfen soll?
So eine Mad Max Dystopie zu schaffen, wo Endzeitmenschen mit Verbrenner durch die Wüste fahren. Das ist doch kein Ziel. Und dann sollte auch das Geschäft mit Öl nicht mehr laufen.

Auch als Wirtschafts-Techi komme ich zu dem Punkt, wo Technik (nachgeordnet) in einen nachhaltigen Lebenszyklus integriert sein muss.