urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

525
active users

#wisskomm

24 posts23 participants0 posts today

Am 14.05.25 wird der Schlachthof Bremen zur Bühne für Wissenschaft, die begeistert! 🎤 Sechs Slammys stellen euch ihre aufregenden Forschungsprojekte vor.

Los geht's um 20 Uhr.

Der Science Slam findet mit Unterstützung von Zeiss statt.

Sichert euch jetzt eure Tickets: t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam in Bremen im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam in Bremen im Mai 2025 in Bremen ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!

Wir suchen eine*n Projektmanager*in für die Projekte Make Your School – Eure Ideenwerkstatt und Wissenschaft – und ich?!

Du hast Lust Kinder und Jugendliche für MINT-Bildung zu begeistern und den Austausch zwischen Forschenden und der Bevölkerung zu fördern?

Dann werde Teil unseres Teams und bewirb dich bis zum 11. Mai!

wissenschaft-im-dialog.de/docu

Diesen Donnerstag heißt es: Bühne frei für Wissenschaft im Gebäude 9 in Köln! 🎤 Freut euch auf einen Abend voller überraschender Forschung, spannender Themen und großartiger Unterhaltung. Schnappt euch eure Freund*innen und seid dabei – beim Science Slam im G9! ❤️

t.rausgegangen.de/tickets/scie

t.rausgegangen.deScience Slam in Köln im Mai 2025 - Tickets kaufenScience Slam in Köln im Mai 2025 in Köln ► Alle Infos und Tickets auf Rausgegangen Ticketing!

🇩🇪„Success made in Hof“: Alumna Katharina Klug (Bosch Digital) gab ihr Innovationswissen in einem Workshop im Einstein1 an aktuelle Studierende der Hochschule Hof weiter. 🧪
👉 Was bedeutet Innovation für euch?

🇬🇧 “Success made in Hof”: HAW alumna Katharina Klug, shared her innovation expertise in a workshop for current students at Einstein1 Startup Center.🧪
👉 What does innovation mean to you?

Mehr erfahren/ Learn more:🔗 t1p.de/eoty0

Last Call für Einreichungen zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025! Reicht noch bis morgen, den 6. Mai, eure Beiträge ein. Nutzt die Chance, die größte Fachkonferenz für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum mitzugestalten, eure Projekte mit der Community zu teilen, neue Formate auszuprobieren und Debatten ins Rampenlicht zu rücken. Wir freuen uns auf eure Beiträge!

🔜 wissenschaft-im-dialog.de/foru

Wie bringt man Menschen dazu, die Zahlen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Anthropozän zu begreifen? Daten allein reichen nicht, um die Klimakrise begreifbar zu machen. Erst wenn Zahlen emotional wirken, entsteht Handlungsbereitschaft. Visuelle Kunst, Datenvisualisierungen und Storytelling können Brücken schlagen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, schreiben Anna Hell und Verena Prantl in unserem #Slider⬇

anthrowrite.hypotheses.org/670

Mathe langweilig? Nicht mit Henri Ortmüller und Einhorn Horst! 🦄📈
Im neuen Video erklärt Henri die Grundlagen der Graphentheorie – anschaulich, unterhaltsam und mit Blick auf ungelöste mathematische Rätsel.

Entdeckt jetzt das neue Video auf unserem Kanal.

youtube.com/watch?v=8VISjG3eQRk

Ich habe mir vorgenommen, einen Neuanfang meiner #WissKomm auf Mastodon & Bluesky zu versuchen & in diesem Semester aus meiner #Vorlesung „Nonnen, Zofen, Edelfrauen. Darstellung von Weiblichkeit in der älteren Sprache und Literatur“ zu berichten. Ich halte meine Vorlesungen in Präsenz & zeichne über Panopto auf und stelle die Aufzeichnung in Moodle zur Verfügung. Diese Kopplung funktioniert super – danke an die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der @TUDarmstadt für diesen wichtigen Service!