urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

577
active users

#arktis

6 posts5 participants1 post today

Einblicke in die #Polarmeere: Verankerungen ermöglichen die Langzeitbeobachtung der Ozeane, selbst unter extremen Bedingungen. Sie liefern wertvolle Daten über den #Klimawandel und die globale Ozeanzirkulation. Diese autonomen Messsysteme sind entscheidend für das Verständnis der komplexen Prozesse in den Polarregionen.

Mehr Infos gibt es in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Mehr Infos zu den Instrumenten:
meereisportal.de/wissen/meerei

Erkunde die neuesten Funktionen und Daten im Meereisportal!

Entdecke die aktuellsten Meereisdaten der #Arktis und #Antarktis im Datenportal von Meereisportal. Hier findest du tägliche und monatliche Karten, Animationen und Rohdaten zu Parametern wie Meereisdicke und Schneedicke. Besuche uns unter
data.meereisportal.de/relaunch und entdecke die Möglichkeiten für deine Forschung oder dein Interesse an Meereisdaten. Auch für Polarenthusiasten ein spannender Einblick!
#Forschung #Meereis #Klimawandel

#russland #arktis
"Russlands Nordmeerflotte hat ein Militärmanöver in der Arktis begonnen. An der Übung seien 20 Schiffe und etwa 1500 Soldaten beteiligt, teilte das Flottenkommando der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit.":
n-tv.de/politik/Russische-Mari

n-tv NACHRICHTEN · 20 Schiffe und hunderte Soldaten: Russische Marine startet Militärübung in der ArktisBy n-tv NACHRICHTEN

Das arktische #Meereis hat im März 2025 mit nur 14,45 Mio. km² Ausdehnung ein neues Winterminimum erreicht.

Das sind über eine Million km² weniger als im langjährigen Mittel. Ursache sind deutlich höhere #Lufttemperaturen und eine veränderte #Eisdrift.

Der langfristige Trend zeigt: Die Eisfläche nimmt pro Dekade im Winter um rund 2,5 % ab. Die #Klimakrise wirkt sich spürbar auf die Arktis aus.

awi.de/ueber-uns/service/press

www.awi.deSo wenig arktisches Meereis wie nie im Winter - AWI

Satellitendaten zeigen die niedrigste winterliche Meereisausdehnung in der #Arktis seit 46 Jahren!
Besonders betroffen sind die Barentssee und das Beringmeer, wo warmes Atlantikwasser die Eisneubildung verzögert. Gleichzeitig verzeichnen wir Rekordtemperaturen auf Spitzbergen mit Winterregen statt Schnee. Die ungewöhnliche Wärme hemmt das Eiswachstum.
#Klimawandel #Antarktis #Meereis #Polarforschung

@awi

Mehr Infos zu den Polargebieten in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Neue #AWI-Messungen in der #Arktis zeigen: So wenig Winter-Meereis, wie am 21. März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. 📡🧊

Die Langzeitmessungen dokumentieren mehr als eine Million Quadratkilometer weniger #Meereis als im langjährigen Mittel. Dies bedeutet einen Verlust der ungefähren Fläche von Deutschland und Frankreich zusammen.

awi.de/ueber-uns/service/press

@Meereisportal @unibremen

Foto: Stefanie Arndt

Wie verändert sich das #Meereis in der #Arktis und #Antarktis? Welche Ökosysteme existieren in den Polargebieten? Wie beeinflusst der Mensch diese Regionen? Auf unserer Webseite findet ihr wissenschaftlich fundierte Infografiken, welche komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen. Ideal für den Einsatz im Unterricht und zur Vertiefung des Wissens über den #Klimawandel. Hier könnt ihr eure Kenntnisse über die Polargebiete auffrischen!
#bildung #forschung

Infografiken:
meereisportal.de/karten-grafik

Vortrag „UNCLOS: Beyond 200 Miles in the Arctic Ocean“ von Prof. David Cole Mosher am 18. März, um 19 Uhr im großen Hörsaal des Hörsaalgebäudes der #UniBremen. Es geht um das aktuelle Thema des UN-Seerechtsübereinkommens und die – teils geologisch definierten – Nutzungsansprüche im arktischen Ozean. David Cole Mosher ist vom Geologischen Dienst Kanadas und Kommissionsmitglied bei den Vereinten Nationen. Der Vortrag findet auf Englisch statt. Eintritt frei.

📸 Wolfram Geissler/ AWI

Forschende untersuchen mit der Messkampagne #ASCCI den Einfluss von #Ozon und #Wasserdampf auf den arktischen #Klimawandel.

Das #Forschungsflugzeug #HALO misst Spurenstoffe in der #Stratosphäre, um Prozesse wie den #Ozonabbau und die Auswirkungen des #HungaTonga-Ausbruchs zu analysieren.

Die Ergebnisse helfen, klimatische Veränderungen besser zu verstehen und #Satellitenmissionen wie #CAIRT vorzubereiten.

kit.edu/kit/pi_2025_018_flugze

www.kit.eduKIT - Das KIT - Medien - Presseinformationen - PI 2025 - Flugzeugkampagne: Klimawandel in der Arktis