urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

528
active users

#klingbeil

56 posts51 participants1 post today

Die Abgeordneten, die #merz die Stimme verweigert haben, werden überall als verantwortungslos beschimpft. Ich finde das verantwortungslos. Muß man in Zukunft jede Scheiße fressen, die von der neuen Regierung kommt nur damit sich die #afd nicht freut?
Es gibt und gab gute Gründe #merz nicht zu wählen. Er hat gegen LInke und Migranten gehetzt, Versprechen gebochen und ist, wie man jetzt in Brüssel sehen konnte, ein Azubi im Amt.
#klingbeil, #spd, #cdu, #derspiegel, #kanzler

Continued thread

nach der Heidestrecke, die ich verhindert habe, um den Nimbys auf meinem Wahlkreis zu gefallen!" Beifall aus der CDU, leises Murren von einigen SPDlern, mit einer unwirschen Handbewegung von #Klingbeil zum Schweigen gebracht.

#Soeder: "Ok, schon mal 2 gute Punkte, aber für Bayern muss noch mehr drin sein, also wir unten in Bayern haben z.B. kein Meer, ich sehe da aber Posten... " - Merz: "Na dann schaffen wir doch den Beauftragten für Meeresschutz ab!" - Söder: "Na gut, immerhin!"

Regierung so: "Ok Leute, was machen wir denn jetzt so, wo wir so hier sitzen als erstes?"

Ein CDUler kommt zu spät, regt sich beim Reinkommen lauthals über den "Kampfradfahrer" auf, der seiner Limosine im Weg stand.

#Merz: "Oh, top Idee, wir schaffen den Beauftragten für Radverkehr ab!" - zustimmendes Gemurmel aus Union und #SPD.

Da stolpert noch ein SPDler rein, Bahnschranke und so...

#Klingbeil "Oh perfekt, Beauftragter für Schienenverkehr kommt auch weg, dann fragt auch niemand mehr...

#regierung #spahn #söder #klingbeil
#Thesen: Vermutlich wird sich die Welt weiter drehen, falls ein 70 Jahre alter Mann mit Migrations-Komplex aus dem Sauerland nicht zum #Bundeskanzler gewählt wird. Putin wird weiter Kinder in der Ukraine ermorden lassen, Trump wird Papst oder Kaiser. Verwunderlich, dass er sich wundert. Merz hat drei Jahre lang im Gleichschritt mit befreundeten Hobbypiloten andere Politker:innen schlecht geredet, und zwar mehr als die 18, die jetzt nicht für gestimmt haben.

Ich muss zur #Kanzlerwahl meinen Senf zugeben.
Ich erwarte von jedem MdB, dass die klar und öffentlich ihre Meinung vertreten.
Jeder aus der #cducsu und aus der #SPD hätte vor der Abstimmung sagen können, dass sie #Merz als #Kanzler nicht unterstützen können. Schließlich haben ja alle von ihrer staatspolitischen Verantwortung gesprochen.
Wenn dann aber Heckenschützen die Mehrheit verhindern, ist das erbärmlich.
Meine Meinung
Nein ich mag den #Merz und den #Klingbeil nicht

Merz erstmal gescheitert

Friedrich Merz (Linnemann: “der richtige Mann zur richtigen Zeit”) hat die nötige Mehrheit zur Wahl des Bundeskanzlers nicht erreicht. Er bekam 310 Stimmen, 316 wären für die absolute Mehrheit nötig gewesen, die Koalition hat theoretisch eine Mehrheit von 328 Stimmen. 630 Abgeordnete waren anwesend, davon haben neun offensichtlich nicht abgestimmt, denn nur 621 abgegebene Stimmen wurden gezählt. Der Bundestag hat sich zunächst auf morgen vertagt und erneut eingeladen, um möglicherweise einen zweiten Wahlgang durchzuführen. 307 Abgeordnete stimmten mit nein, es gab 3 Enthaltungen, eine ungültige Stimme. Insgesamt fehlten 18 Stimmen für eine Kanzlermehrheit. Merz ist der erste Bundeskanzlerkandidat, der nicht im ersten Wahlgang die nötige Stimmenzahl erreichte.  Wer die betreffenden Neinsager sind und welcher künftigen Regierungspartei sie angehören, ist nicht klar, denn die Wahl ist geheim. Die Sitzung wurde von Präsidentin Julia Klöckner zunächst unterbrochen.

Erste Reaktionen

Renate Künast, selbst nicht mehr Abgeordnete des Bundestages, bescheinigte Merz einen gehörigen Autoritätsverlust. Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, vom ARD-Reporter unterwürfig als “Oppositionsführer” betitelt, frohlockte und nutzte die Schlappe des noch-nicht-Kanzlers Merz, um seiner Hoffnung Ausdruck zu geben, dass es aus der Union die entsprechenden Gegenstimmen gegeben habe. Chrupalla und Weidel witterten ebenfalls Morgenluft, Weidel forderte Neuwahlen, Chrupalla, neben ihr stehend, rief dazu auf, die CDU müsse nun mit der AfD koalieren.  Beide machten damit  deutlich, dass die AfD-Spitze nicht einmal weiss, was sie selbst wollen – Hauptsache, es geht gegen die Demokratie.

Es blieb Bundestags-Vizepräsident Bodo Ramelow vorbehalten, zunächst Licht in die verfassungsrechtliche Situation zu bringen. Der Vorschlag des Bundespräsidenten hat keine Mehrheit gefunden, nun ist es am Parlament, innerhalb der nächsten 14 Tage aus seiner Mitte, d.h. auf Vorschlag der Fraktionen einen Kanzler vorzuschlagen und erneut abzustimmen. Im dritten Wahlgang reicht dann die einfache Mehrheit der Stimmen.

Die Medien und die Rechtsextremen

Überhaupt doch recht verwunderlich, wie prominent die Medien die AfD ausführlich zu Wort kommen ließen, die erst in der vergangenen Woche vom Bundesamt für Verfassungsschutz insgesamt als rechtsextremistisch eingestuft wurde. ARD und Phoenix interviewten ausführlichst diese rechtsextreme AfD, die die Schlappe von Merz in Person des Geschäftsführers Baumann sofort nutzten, um ihre Flüchtlingshetze und Propaganda gegen die angeblich “linksgrün-versiffte” Politik und “das brechen aller Wahlkampfversprechen der CDU/CSU” breit zu treten und gebetsmühlenartig zu wiederholen. Insgesamt jedoch gibt das Wahlergebnis keinen Anlass zur Panik, die die Rechtsextremen gerne verbreiten möchten.

Quittung für Merz’ Wahlkampf – Warnschuss für Klingbeil

Spekulationen über die Herkunft der Gegenstimmen sind müßig. Denn viele Abgeordnete aus den künftigen Regierungsfraktionen haben gute Gründe, Merz zu Beginn seiner Amtszeit einen soliden Dämpfer zu verpassen. Das ist zum einen Merz’ persönlicher Arroganz und streckenweise Uneinsichtigkeit in seine politischen Fehler in der jüngsten Vergangenheit geschuldet. Da ist zum einen vermutlich für einige das Motiv,  eine späte Quittung für sein Verhalten am 29.Januar 2025, als er gemeinsame Sache mit der AfD gemacht hat, um deren rassistische und von fremdenfeindlichen Motiven getriebene Migrationspolitik praktisch zu übernehmen. Das ist zum anderen die mögliche Enttäuschung derer aus den Regierungsfraktionen, die bei der Postenvergabe in der angekündigten Bundesregierung nicht berücksichtigt wurden. Darüber hinaus mag es auch jeweils innerparteiliche Gründe geben. Schließlich hat die SPD bewährte Regierungsmitglieder wie Hubertus Heil, Karl Lauterbach oder Svenja Schulze nicht nominiert und auch die Parteivorsitzende Esken stiefmütterlich behandelt. In der CDU/CSU-Kabinettsliste tauchen die wichtigen Stimmen aus dem Merkel-Lager und aus den Reihen der traditionellen Sozialausschüsse überhaupt nicht auf.

Regieren nicht von oben herab – selbstbewusste Fraktionen

Entgegen den oberflächlichen und “aus der Hüfte” geschossenen Vermutungen und Gerüchten, und entgegen des des angeblichen “Chaos”, kann dieses Wahlergebnis auch darauf hindeuten, dass es Merz und Klingbeil mit selbstbewussten Fraktionär*innen zu tun bekommen und es in der kommenden Legislaturperiode durchaus öfter zu schwierigen Abstimmungen kommen kann, wenn die Regierungsparteien keine wirklichen Kompromisse finden, in denen sich die politische Breite dieser Koalition wiederfinden wird. Das muss kein Schaden für die Demokratie und für die Regierungsparteien sein, sondern kann helfen, politische Unterschiede deutlich zu machen. Und eine Wiederholung der Kanzlerwahl schon heute wäre durchaus möglich.

In Kürze werden wir mehr wissen.

Nachtrag gegen 17.00:

Erwartungsgemäß hat er es im 2. Anlauf geschafft.

Über Roland Appel:

Roland Appel ist Publizist und Unternehmensberater, Datenschutzbeauftragter für mittelständische Unternehmen und tätig in Forschungsprojekten. Er war stv. Bundesvorsitzender der Jungdemokraten und Bundesvorsitzender des Liberalen Hochschulverbandes, Mitglied des Bundesvorstandes der FDP bis 1982. Ab 1983 innen- und rechtspolitscher Mitarbeiter der Grünen im Bundestag. Von 1990-2000 Landtagsabgeordneter der Grünen NRW, ab 1995 deren Fraktionsvorsitzender. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Radikaldemokratischen Stiftung, dem Netzwerk ehemaliger Jungdemokrat*innen/Junge Linke. Er arbeitet und lebt im Rheinland. Mehr über den Autor.... Sie können dem Autor auch im #Fediverse folgen unter: @rolandappel@extradienst.net

Beueler-Extradienst · Merz erstmal gescheitert
More from Roland Appel
Replied in thread

@diekehrseite Ich sehe das mit tiefem schwarzen Humor. Die #Merz-#CDU macht eh AfD-Politik, der machtgeile #Klingbeil ebenso, und wenn das Verbotsverfahren gegen die gesichert rechtsextreme AfD nicht schnell kommt, dann sind wir spätestens bei der nächsten Wahl eh komplett gef*ckt.