urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

553
active users

#reparieren

1 post1 participant0 posts today

Ihr wisst doch immer alles. Ich brauche einen Trafo für LED Lampen für draußen mit 10W. Der muss aber einen bestimmten Anschluss (siehe Fotos) haben. Mein jetziger hat den Geist aufgegeben, weil er nur für für 5W geeignet war. Weiß jemand wo ich so ein Teil finde. Habe schon einmal einen falschen bestellt, weil die Anschlüsse zwar alle ähnlich aussehen, aber doch unterschiedlich sind. Was könnte ich sonst noch machen?

Danke für die Hilfe. #followerpower #fedihelp #reparieren

Eben im #repaircafe #chemnitz gewesen. Bin absolut begeistert, nicht nur weil der Kabelbruch im #Staubsauger im Nullkommanix repariert war, sondern v.a. wegen der netten Leute. Anscheinend alles Elektriker-Rentner, aber eben solche, die nicht nur mit Volt und Watt, sondern auch mit Menschen können - und wollen. Werde die Truppe ab jetzt überall bewerben, von sowas müsste es viel mehr geben!

ehrenamt.sachsen.de/engagement
#nachhaltigkeit #reparieren #diy

www.ehrenamt.sachsen.deRepair-Café - Ehrenamt - Freistaat Sachsen
Continued thread

*Bestellgeräusche*

- Shimano Tourney FC-TY501 175 mm | 42-34-24

- Shimano BB-UN300 Innenlager - BSA 73mm JIS 4-Kant 122,5 mm (D-NL), mit Befestigungsschraube

- Shimano CS-HG200-8 12-14-16-18-21-24-28-32

- Shimano CN-HG40 Kette - HG | 6/7/8-fach | mit Quick Link - 116 Glieder

-----

Bin mal gespannt, ob das jetzt auch passt 🤔
Das Innenlager mit 73mm Breite, zumindest hab ich das so gemessen.
Und ne -K Variante gabs von dem nicht im Shop.

Ok, meine Fahrradlernabenteuer geht weiter. Die Gangschaltung habe ich ein Glück abbekommen.

Ich habe auch einiges gelernt über die Spannung bei Bremse und Gangschaltung, was mir vorher irgendwie nicht so 100 % bewusst war.

Momentan steh’ ich vor 3 Fragen:
- Wie bekomme ich das Gummi beim Lenker ab und bekomme ich das Gangschaltungsblatt selbst 3D-gedruckt?
- Wie machte ich entweder die Kette sauber oder mache sie einmal ab? Brauchte ich dafür unbedingt ein (Ent-)Bolzer?
- Und wie komme ich an diese Nuss ran beim Innenlager? (Theoretisch läuft das Innenlager gut und es wäre nur zum Entrosten, Lackieren und lernen nice es draußen zu haben, aber ich könnte es auch so entrosten und abkleben)

Ich hoffe, ich bekomme das die nächsten Wochen hin, es wieder zusammenzubauen und so zu machen, dass ich damit von A nach B komme, jetzt wo es wärmer wird, steigt bei mir als casual Fahrradfahrer auch wieder die Motivation. Außerdem brauche ich echt die Bewegung!

So! Ich habe auf euch gehört und habe mit meinem Druckerpatienten ein Repaircafé aufgesucht (wo es leckeren selbstgemachten Blaubeerkuchen gab).

Während ich in der gemütlichen Küche saß, wurden nacheinander die Patienten aufgerufen:

„Der Stabmixer, bitte!“

„Die Nebelmaschine!“

Der junge Bastler, der sich um meinen Drucker kümmern wollte, erkannte schnell, dass ich beim Schließen des Papierfachs zu rabiat vorgegangen war. 1/2

Warum gibt es vorwiegend Komplettersatzräder für Schubkarren zu kaufen, wenn in den meisten Fällen ein Wechsel von Mantel und/oder Schlauch ausreicht? Wollte die gute Felge nicht wegwerfen. Schlauch und Mantel wechseln ging überraschend schnell und relativ einfach von der Hand, auch ohne Spezialwerkzeug. Übrigens kann man wohl auch bei schlauchlosen Rädern einen Schlauch nachrüsten, sollte nach einer Weile die Luft zwischen Mantel und Felge entweichen. #reparieren #reparierenstattwegwerfen

ADFC Fahrrad Repaircafe

Skatepark Bonn, Dienstag, 25. März um 17:00 MEZ

Dein Fahrrad läuft nicht mehr rund? Du willst es gerne selber reparieren, brauchst aber Unterstützung und möchtest das mit anderen gemeinsam angehen? Dann ist das Fahrrad Repaircafe des ADFC der richtige Ort für dich!

In der Fahrradwerkstatt des ADFC im Skatepark findest du einen Arbeitsplatz mit der richtigen Ausstattung, um die üblichen Reparaturen durchzuführen. Erfahrene Fahrrad-Schraubende des ADFC helfen dir gerne - auch mit einer heißen Tasse Kaffee oder einer kalten Cola.

Mitzubringen sind neben der Freude am technischen Handanlegen natürlich das eigene Fahrrad und ggf. benötigte Ersatzteile. Fahrradschmiere-verträgliche Kleidung ist sicherlich auch eine gute Idee…

Wann und Wo?
Dienstag, 25.03.2025, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
Fahrradwerkstatt des ADFC im Skatepark, Landgrabenweg 150, 53227.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber möglich, siehe Kontaktformular im blauen Kasten. Die Teilnahme ist kostenlos. Deine freiwillige Spende hilft uns die Kosten der Repaircafes zu decken.

bonn.jetzt/event/adfc-fahrrad-