urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

530
active users

#alanmoore

2 posts2 participants1 post today

Ging einer Strophe aus »The Mirror of Love« (1988, 2004) von #AlanMoore nach und entdecke, dass bei uns — bei einem Juristenkongress 1867 in München! — wohl der erste öffentliche Protest gegen Sodomiegesetze stattfand, inkl. erstem öffentlichen Coming Out.
Ging bisher auch komplett an mir vorbei.

»From Germany,
before the century’s end,
came the first protests
against laws of sodomy.
Emancipation had begun.«

de.wikipedia.org/wiki/Karl_Hei

de.wikipedia.orgKarl Heinrich Ulrichs – Wikipedia
Continued thread

Immediately thought of #Alanmoore and this page from #Watchmen:

“Is it possible, I wonder, to study a bird so closely, to observe and catalogue its peculiarities in such minute detail, that it becomes invisible? Is it possible that while fastidiously calibrating the span of its wings or the length of its tarsus, we somehow lose sight of its poetry?“

Heute vor 99 Jahren scheiterte das Attentat von #VioletGibson auf Mussolini. Dank Herkunft und Wohlstand wurde sie ›nur‹ für den Rest ihres Lebens in’s Narrenkastel weggesperrt. Eine Aristokratin meines Herzens und eine Lieblings-Mitpatientin von #LuciaJoyce im Saint Andrew’s Hospital in Northampton. Hab selbst erst bei Mitarbeit an deutscher #AlanMoore|s-»Jerusalem«-Ausgabe von ihr erfahren.

Info: de.wikipedia.org/wiki/Violet_G
Zum Buch: carcosa-verlag.de/unsere-buech

Was doll wär: mit #UlrichBlumenbach darüber babbeln, wie das so ist englische #FinnegansWake-TraumDada-Sprache in deutsche Finnegans-Wake-TraumDada-Sprache zu ›übersetzen‹.
Allein, was das mit dem Bewusstsein anstellt, wenn mensch das über Monate betreibt, ist schon bemerkenswert.
MEIN Bewusstsein ist nach »Neben der Spur« für »Jerusalem« von #AlanMoore bei #CarcosaVerlag nicht mehr wie davor. Bin jetzt ein ›höheres Wesen‹.
*Needle-Drop Ligetti »Atmosphères«*

Auszüge aus #UlrichBlumenbach|s im Werden befindlicher #FinnegansWake-Übersetzung sind spannend. Er hält sich merklich zurück und legt viel mehr Wert auf ›leichtere Lesbarkeit‹ als ich bei Lucia-Joyce-Kapitel in #AlanMoore|s »Jerusalem«. Aber ich habe mich ganz bewusst für eine sperrigere ›Oberfläche‹ entschieden, mehr Wahnchaos, merklich »Neben der Spur« mit reichlich #SprachePassiert und ständigen Gerangel zwischen Sinnerweiterung und Zerstäubung. Quasi Dada-Core, oder so.

Von wegen #AlanMoore der Eremit, der Eigenbrötler und medienscheue Außenseiter. Moore hat sich immer schon zu inszenieren gewusst, sowohl situativ vor Kamera & Mikrophon, als auch gesellschaftlich-politisch als Kommentator. Richtig ist, dass Moore sehr wählerisch geworden ist, nachdem er lang und ausführlich naiv gegenüber Medien war. Aber daheim in Northampton macht er dauernd Sachen, gibt Interviews, treibt sich mit Nachbars Hilfe in Podcasts und YT-Videos rum … youtu.be/kjYO5v9O4mE

Totaler #Synchronizitty-Gänsehaut-Moment heute. Jüngst erst Neuentdeckungsfreude wegen @intellectures -Blog und der verständisvollen Kritik zu ›meiner‹ #AlanMoore-»Jerusalem«-Ausgabe beim #CarcosaVerlag. Und nun der aktuelle Folgebeitrag von Thomas über »Der Sturz des Himmels« von #DaviKKopenawa. ich knoble zwar immer noch an meiner Top10, aber dieser #MatthesUndSeitz -Titel gehört auch zu meiner #BesteBücher2024-Auswahl.

intellectures.de/2025/03/19/ge

Faires kritisches Lob und allgemein ein großer Jubel von Thomas Hummitzsch für ›intellectures‹ zur deutschen Fassung des Überforderungsromans »Jerusalem« von #AlanMoore bei #CarcosaVerlag.

Fühle mich geehrt weil gut verstanden mit Thomas’ Zoom-Blick auf ›mein‹ Lucia-Joyce-Kapitel (Scheinlösungen; wandelt schwächelnd an der Grenze zur Genialität; uneingeschränkt großartig).

Und: Kann dem zitierten Ulrich Blumenbach, der grad »Finnegans Wake« eindeutscht, nur zustimmen.
>
intellectures.de/2025/03/04/ue

Da ist sie nun, die deutsche Fassung von #AlanMoore|s »Jerusalem« beim #CarcosaVerlag. Kann #HannesRiffel nicht genug danken für die Einladung zu diesem magischen Abenteuer.
Mein Herz quillt über vor Zärtlichkeit für Hannes und Andreas Fliedner, denen ich mit meinen (typisch Zwangsrechtshänder) neurotisch kleinteligen Textanmerkungen arg zugesetzt habe. Ich denke, es hat sich gelohnt. Bin offiziell Redakteur. Alle Fehler sind mir.
Zur Verlags-Seite: carcosa-verlag.de/unsere-buech