urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

560
active users

#diw

4 posts4 participants0 posts today
Continued thread

...wirtschaftlicher Umwälzungen den Bürger*innen helfen, mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, so die #DIW-Studienautorin Sandra Bohmann.

Diesen staatlichen Modellversuch nun weiterdenken:

🔍 Wie verändert ein Grundeinkommen das Miteinander im Viertel?

🏘️ Was passiert, wenn ganze Nachbarschaften beteiligt sind?

🧩 Wie verhalten sich die Bevölkerungsgruppen, die beim Pilotprojekt nicht mit untersucht wurden? (Es wurden Singles mittleren Einkommens beforscht)

2/3

Replied in thread

@MurmeltHier
Vom #Grundeinkommen "würden den Berechnungen zufolge rund 83 Prozent der Bevölkerung profitieren, für 7 Prozent würde sich nichts ändern."
#Chancengleichheit
Jürgen Schupp, Studienleiter beim #DIW Berlin, hofft, dass die Studie zur "evidenzbasierten Versachlichung der Debatte um das Narrativ des Grundeinkommens" beiträgt. "Es wäre wünschenswert, wenn in #Wissenschaft, #Politik und #Gesellschaft hoffentlich künftig verstärkt faktenbasiert gestritten würde."
tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Studie: Menschen arbeiten trotz Grundeinkommens nicht weniger1.200 Euro monatlich - ohne Bedingungen. Das erhielten Teilnehmer einer deutschlandweiten Studie. Sie zeigt: Das bedingungslose Grundeinkommen führt nicht zu weniger Arbeit, sondern zu mehr Weiterbildung und Wohlbefinden.

#DIW/Kemfert: Mit Koalitionsvertrag sind Klimaziele nicht erreichbar. Gut ist, dass Koalition an den Klimazielen und der Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 festhalten wollen. Es muss jedoch bezweifelt werden, dass das Klimaziel tatsächlich erreicht werden kann. 1/x

Replied in thread

@skittles

Ach das geht grade groß durch alle möglichen Medien. Tagesschau z.B.

Es is wohl grad ne neue #BGE Studie erschienen. Anscheinend wichtigste Erkenntnis für #DIW & Co. war, dass die Leute weiterarbeiten wie bisher, den größten Teil Zusatzeinkommen sparen und mehr in Urlaub fahren als bisher.

squeet.me/display/962c3e10-187

.

squeet.meWDR (inoffiziell)Wie verhalten sich Menschen, die monatlich 1.200 Euro bekommen? Das zeigt eine Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen.#Studie #Grundeinkommen # https://sq...
Continued thread

3/5 📦 Esta diversidad se ve reflejada en nuestro equipo y nuestros proyectos. Conoce a nuestro equipo y colaboradoras:

- Revisión de software por pares 👉 ropensci.org/es/software-revie

- Programa de campeon(ae)s 👉 ropensci.org/es/champions/

- Proyecto multilingüe 👉 ropensci.org/es/multilingual-p

ropensci.orgRevisión de software por paresSistema abierto de revisión por pares de paquetes R de rOpenSci
#DIW#IWD#RStats
Continued thread

2/5 🌍 🌎 🌏 Editoras, revisoras, autoras, panelistas, disertantes, desarrolladoras, mantenedoras, campeonas, mentoras y sigue la lista.

Todos los roles son desempeñados por mujeres de distintas partes del mundo con presencia en América, África, Europa, Asia y Oceanía.

#DIW#IWD#RStats

Día Internacional de la Mujer

1/5 💪 Hoy es un día para destacar el trabajo de las mujeres en rOpenSci que promueven la ciencia abierta y el software libre.

El reconocimiento es para las actuales participantes y para todas las que formaron parte de la comunidad a lo largo del tiempo.

#DIW#IWD#RStats

Morgen erscheint unser #DIW Berlin Wochenbericht mit einer Bilanz zur Energiewendepolitik der Ampel. Ich freue mich, dass das @zdf heute schon vorab berichtet: zdf.de/nachrichten/politik/deu

Jede Menge aktuelle Daten zur Energiewende gibt's auch nach dem Ampel-Ende weiterhin auf dem #OpenEnergyTracker:
openenergytracker.org/

ZDFheute · DIW-Studie: Boom bei Solaranlagen - Flaute bei WärmepumpenBy Richard Luttke