Heute vor 445 Jahren - Als die #Empathie des Herzens schweigen musste, damit sich die Rachsucht der Eiferer an der Leiche eines Verzweifelten austoben konnte...
Heute vor 445 Jahren - Als die #Empathie des Herzens schweigen musste, damit sich die Rachsucht der Eiferer an der Leiche eines Verzweifelten austoben konnte...
Ihr lieben Fedis,
ich bin hin und weg, wie das hier alles losrollert!!! Vielen, vielen herzlichen Dank an alle, die mir folgen. Ich komme gar nicht hinterher - wahrscheinlich auch, weil ich das alles noch nicht so ganz durchdringe, aber ich gebe alles und taste mich heran
.
Auf jeden Fall freu ich mich riesig darauf, Eurem Alltag mit meiner Kunst hoffentlich ein bisschen Konfetti unter die Flügel pusten zu können.
Sie haben auf einen Blogpost von mir zur Klima- & #Wasserkrise am #Bodensee demokratisch Wählenden der #CDU jedes "Mitleid" verweigert. Und wollen aber diese #Empathie verweigernde "Logik" nicht auch auf Menschen & Parteien im linken #Venezuela anwenden.
Damit haben Sie aller Welt sehr schön gezeigt, wie linke #Arroganz & parteipolitischer #Dualismus funktionieren. & jetzt ärgern Sie sich über die eigenen Widersprüche.
Ich habe #Mitleid, auch mit Andersdenkenden.
Für den Pflegekongress in Bremen Anfang Mai beschäftige ich mich mal wieder intensiver mit Empathie, vor allem mit der Empathie, die soziale Roboter simulieren können. Lese viel, höre Podcasts usw.
Gerade stolpere ich über diesen Satz von Giovanni Maio im Philosophischen Radio von WDR 5: "Die Atmosphäre in diesem Raum hier zwischen Ihnen und mir, das lässt sich nicht in Daten abbilden."
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/giovanni-maio-104.html
Ja, @PhoebeEule - das ist so. Der säkulare #Fossilismus (rechts, links & libertär) verweigert die Einsicht in die logische Begrenztheit von jedem #Wachstum. Das ist noch dumm.
Im sozialdarwinistischen #Langzeitismus wird der Zusammenbruch der Demokratien sogar ersehnt, da die „Starken“ in Privatstädten, auf dem #Mars etc. überleben würden. Schon #Empathie wird da abgelehnt!
Das ist dann #Bosheit & Neo - #Faschismus , real & gefährlich!
Lire une œuvre de fiction pourrait ne pas être une lecture comme les autres.
Découvrez tous les détails dans le nouvel épisode du #podcast #LaTêteDansLeCerveau : https://soundcloud.com/latetedanslecerveau/numero310
#neurosciences #vulgarisation #cerveau #science #lecture #fiction #cognition #empathie
Merci pour vos écoutes et partages
The role of moral disengagement and animal empathy in the meat paradox.
Die Rolle des moralischen Rückzugs und der tierischen #Empathie im Fleischparadox
Current levels of meat consumption are environmentally unsustainable and cause suffering to billions of animals each year. Researchers have sought to understand the psychological mechanisms driving people's meat consumption. Research suggests that having empathy towards animals may reduce a person's meat consumption, however, an empathic response does not always result in action (The “meat paradox”). It may be that some people ‘disengage’ from their animal related morality when consuming meat. The current study aimed to test whether #moraldisengagement mediated the relationship between #animalempathy and meat consumption.
https://www.researchgate.net/profile/Lauren-Camilleri-3/publication/341408268_The_role_of_moral_disengagement_and_animal_empathy_in_the_meat_paradox/links
#Cheeseparadox #Meatparadox #4N
Giulia Pedrucci, Maurizio Amoroso und Peter Nothbaum stellen in „MyCraft: An Educational Video Game on Disability in Greek and Roman Antiquity” ein #SeriousGame vor, das Behinderung in antiken Zivilisationen auf Grundlage historischer Quellen und Mythologie neu interpretiert.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/mycraft-an-educational-video-game-on-disability-in-classical-antiquity/
Jasmin Alfeld, Nadine Fischer und Klara Groß-Elixman diskutieren in „Beyond the Chalkboard oder Wie ein Serious Game zum Abbau von Barrieren beiträgt“ die Konzeption eines #SeriousGames über psychische Erkrankungen bei Studierenden.
#Gamestudies #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/serious-game-abbau-von-barrieren/
Niklas Platzer beleuchtet in seinem Beitrag „Disabled oder ‚frankly unfair‘? – Darstellung und Verständnis von Disability in Metal Gear Solid V: The Phantom Pain“ Behinderung als Folge von Kriegsverletzungen als individualisierenden Bestandteil zahlreicher Figuren der Spielwelt von MSGV.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/disability-in-metal-gear-solid-5-phantom-pain/
Simon Ledder nimmt sich in „Warum Blindheit mehr ist als ‚-4 auf Wahrnehmung‘. Über ‚Normalität‘, ‚Beeinträchtigung‘ und ‚Verbesserung‘ in den Fallout-Spielen“ der normalistischen Darstellung von Behinderung in der Fallout-Reihe an.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/blindheit-mehr-als-minus-4-auf-wahrnehmung-normalitaet-beeintraechtigung-fallout/
Markus Spöhrer untersucht in „Autismus-Repräsentation in digitalen Spielen: Zur Verarbeitung von Stereotypen und Kontextualisierung im Neurodiversitätsdiskurs“ die Darstellung autistischer Charaktere u.a. in Auti-Sim, Bioshock und To the Moon.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie #Autismus
https://paidia.de/autismus-repraesentation-in-digitalen-spielen-stereotypen-neurodiversitaetsdiskurs/
Daniela Kuschel untersucht in „Behinderung, Empathie und soziales Bewusstsein in analogen und digitalen Spielen“ spielerische Sensibilisierungsstrategien, die sich als Social Awareness Games fassen lassen. Im Fokus stehen Spiele, die darauf abzielen, kognitive und emotionale Empathie zu erzeugen.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/behinderung-empathie-und-soziales-bewusstsein-in-spielen/
Martin Thiele-Schwez und Susanne Hartwig stellen in „Ideenskizze zu einem Serious Game: Film ab! – Vision: Inklusion“ den Konzeptentwurf eines Serious Games vor, das Ergebnisse eines Projektes zu Vorstellungsbildern von Menschen mit ‚geistiger‘ Behinderung in ein Spiel umsetzt.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/ideenskizze-serious-game-vision-inklusion/
Susanne Hartwig erörtert in „Serious Games in der Wissenschaftskommunikation: Eine spielerische Analyse der Rezeption von Filmen mit Darsteller:innen mit ‚geistiger‘ Behinderung“ die Frage, wie komplexe Forschungsergebnisse bei der ‚Übersetzung‘ in Spielmechaniken vereinfacht werden können, ohne Stereotype zu (re-)produzieren.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/serious-games-wissenschaftskommunikation/
Jakob Kelsch gibt in seinem Beitrag „Behinderung digital spielen – eine Bestandsaufnahme“ einen Überblick über digitale Spiele, die Behinderung spielerisch durch einen Avatar erfahrbar machen.
#Gamestudies #SeriousGames #Behinderung #disability #Empathie
https://paidia.de/behinderung-digital-spielen-bestandsaufnahme/
Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen https://www.lesering.de/id/4938854/Zum-Internationalen-Kinderbuchtag-empfiehlt-die-UNO-Fluechtlingshilfe-Buecher-ueber-Flucht-und-Ankommen/ #InternationalerKinderbuchtag #KinderbücherüberFlucht #UNO-Flüchtlingshilfe #BildungdurchBücher #Buchempfehlungen #Kinderliteratur #Leseförderung #Gesellschaft #Gesellschaft #Integration #Migration #Empathie