In der niederländischen Gemeinde Baarle-Nassau befinden sich mehrere belgische Enklaven. In diesen gibt es teilweise wieder niederländische Gebiete. Einige der vielen Grenzen verlaufen durch Wohnhäuser.
In der niederländischen Gemeinde Baarle-Nassau befinden sich mehrere belgische Enklaven. In diesen gibt es teilweise wieder niederländische Gebiete. Einige der vielen Grenzen verlaufen durch Wohnhäuser.
@kuketzblog ist leider keine Alternative. Habe gerade den Artikel gelesen und wollte hier in Istanbul die Strecke vom Hotel zu Hagia Sofia berechnen lassen. Bei #Apple #Karten sind keine öffentlichen Verkehrsmittel hinterlegt. Bei Google ist es perfekt. Leider ist auch der ganze #OSM #openstreetmap Kram keine Alternative für mich.
Apple Maps läuft jetzt auch im Browser – sogar unter Android. Für manche vielleicht eine datenschutzfreundlichere Alternative zu Google Maps.
Was Sie schon immer über Karten wissen wollten…
Wolfgang Crom - Leiter der #Kartenabteilung, @stabi_berlin / Staatsbibliothek zu Berlin - gibt Einblicke entgegen unserer Sehgewohnheiten auf #Karten und stellt unerwartete Inhalte heraus. Denn: Karten können Geschichten erzählen, auch humorvolle!
#Kartographie 24. April 2025 18 Uhr / Eintritt frei!
Wo: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 2‘097
https://www.gfe-berlin.de/veranstaltungen/138-was-sie-schon-immer-ueber-karten-wissen-wollten
Aufregende Neuigkeiten für historische #Karten aus #Bayern: seit Anfang des Jahres kann das Bayerische #Urkataster in QGIS (und anderen Anwendungen) als XYZ Tiles eingebunden werden. Dazu einfach das XYZ Schema "https://intergeo{32-36}.bayernwolke.de/betty/c_g_hist/{z}/{x}/{y}" in die Verbindungsdetails eintragen. Das ermöglicht weitereichende Möglichkeiten für die Arbeit an historischen GIS Projekten in Bayern. Bitte die Nutzungsbedingungen des Bayernatlas beachten: https://www.ldbv.bayern.de/mam/ldbv/dateien/nutzungsbedingungen_geoportal_bayernatlas_bayernatlasplus.pdf
SONDERÖFFNUNG
Morgen, Samstag, 29.03.25 ist unser #Infoladen von 10:00 - 18:00 Uhr für euch geöffnet, falls ihr Fragen habt, #Infomaterial oder noch eine von den kostenlosen #Radkarten für Euren Radurlaub benötigt.
#adfcregionhannover #hannover #fahrrad #Karten #Flyer
When I started mapping the first additions in the OsmaAnd app for Openstreetmap at the end of 2015, I never thought I would make 1 million changes. Entered in OsmAnd and then in Potlach2 (because it was beginner-friendly). Then later iD and other apps. Like Mapcomplete, Streetcomplete or Everydoor. 1
I can only recommend just getting started.
https://www.bytesde.com/861830/ Die häufigste ethnische Zugehörigkeit der weißen Amerikaner durch County #Karte #Karten #Map #Maps
https://www.bytesde.com/860980/ Jüdische Migration in die USA durch Herkunftsland, 1899-1924 #Karte #Karten #Map #Maps
@horst724 ... der zweite Tipp (https://www.lokjo.com/) bietet (für meine Region) die aktuelleren Luft- bzw. Satellitenbilder an.
Ansonsten gibt es für amtliche #Karten (#Vektor und #Raster noch dieses empfehlenswerte #Portal auf #Bundesebene in #Deutschland:
Mehr Infos zum Projekt und zur Kartenauswahl:
https://basemap.de/
Fürs #Routing mit optional aktivierten #Verkehrsdaten taugt auch das Portal vom #ADAC unter https://maps.adac.de/ wirklich gut.
https://www.bytesde.com/838578/ 400+ Jahre des magnetischen Nordpols (Quelle: Natur) #Karte #Karten #Map #Maps
In der "3D-Beta Visualisierung von LOD2-Gebäuden" vom BGK / basemap.de sind endlich auch die Gebäude in Schleswig-Holstein in LOD2 zu finden.
Mitte Dezember 2024 waren sie noch nicht da.
Es gibt auch zwei Beispielanwendungen für MapLibre und Cesium JS, inklusive Code:
https://basemap.de/beta/beta-lod2/
https://www.bytesde.com/816661/ Wie eine Küste vor 100 Millionen Jahren die modernen Wahlen in Alabama beeinflusst #Karte #Karten #Map #Maps
"Einen Stern, der Deinen Namen trägt ..."
Oder war es ein Ozean? ... der schlechten Bewertungen und Fehlermeldungen?
Einen jedenfalls für Google Maps!
Eine sehr gute Alternative ist Organic Maps, mit Offlinekarten und basierend auf OpenStreetMap.
Geht das so leicht? Die von Donald Trump vorgeschlagene Änderung der Meeresbezeichnung “Golf von Mexiko” in “Golf von Amerika” wirkt sich auch bei uns durch Anfragen aus:
Ein Beitrag der #Kartenabteilung der @stabi_berlin und eine Stellungnahme des Ständigen Ausschusses für Geographische Namen (StAGN) zur Umbenennung geografischer Objekte. https://blog.sbb.berlin/golf-von-mexiko-golf-von-amerika/
#Geodaten #Karten #Kartographie
Einige #Karten zu unserem Forschungsgebiet gibt es unter https://www.danube-swabians.org/MapIndex.htm Dort findet man zudem Pläne einiger Siedlungen, wie Albrechtsflor, Hatzfeld, Setschan, Stefansfeld und Zichydorf.
#Donauschwaben #Serbien #Rumänien #Ungarn
Ein Hinweis zum Atlas von Battista Agnese, in dem die #Weltkarte mit der ersten Weltumsegelung zu sehen ist: die #Kartenabteilung an der @stabi_berlin hat ein Exemplar (2° Kart. B 188), die Abt. Handschriften u. Historische Drucke zwei: (Ms. Ham. 528 und Ms. Ham 529) digital: https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/suche?queryString=aut%3AAgnese%2C_Battista&fulltext=&junction=&results_on_page=20&sort_on=relevance&sort_direction=desc
Zudem bietet unsere BC - Bibliographia Cartographica https://bc.staatsbibliothek-berlin.de/DB=1.67/ weiterführende Literatur zum Thema. Kollegiale Grüße!
#Kartographie
#Karten
In knapp zwei Monaten halte ich auf der @fossgis_konf eine Demosession zur Georeferenzierung #historischer #Karten mit #QGIS. Dabei sein lohnt sich, in Präsenz onsite oder virtuell online
https://www.fossgis-konferenz.de/2025/anmeldung/
Den Inhalt der Demosession findet ihr hier:
https://pretalx.com/fossgis2025/talk/E8EPG3/