urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

553
active users

#niewieder

23 posts21 participants0 posts today
Replied in thread

@anneroth An #ARD #ZDF #ÖRR #KatrinVernau : Sie sind Journalist*innen, Sie sollen und dürfen eine freie und eigene Meinung haben. Sie sollten aber nicht glauben, Ihre Glaubwürdigkeit daran knüpfen zu müssen, Nazi-Parolen im TV/Radio zu senden, sondern ein Rückgrat zu haben und sich für ein menschliches Miteinander, Toleranz und Vielfalt einzusetzen. Sie möchten doch nicht zum Sprachrohr der Rechten werden, oder?
#niewieder #niewiederistjetzt #fckafd #fcknazis #WDR #Deutschland

Der stabile öffentlich-rechtliche Rundfunk nimmt sich ein privates Medienhaus richtig gründlich zur Brust und auseinander, und prangert deren kalkulierten und geplanten Rechtsruck an.

Diesen Schutz braucht unsere Gesellschaft und Demokratie.

Bravo! 💪

... Was? Ich habe einen Vorzeichenfehler ...? Oh. OH.

stern.de/kultur/ard--die-recht

STERN.de · ARD: Die rechtspopulistischen Strategien der SendeanstaltBy Stephan Maus
#ÖRR#ARD#depol

Antisemitische und rassistische Stellenanzeige in Sachsen 🤢 juedische-allgemeine.de/politi

Edit: da der Vorfall inzwischen von den Medien aufgegriffen wurde, habe ich das Foto der betreffenden Stellenanzeige entfernt und stattdessen auf den Artikel der Jüdischen Allgemeinen, aus Betroffenen-Perspektive, verlinkt.

Jüdische Allgemeine · Sebnitz: Rassistische Jobanzeige eines Dachdeckers sorgt für EmpörungSächsische Stadt erstattet Strafantrag

#niewieder #AntiFa 💖 🕊️
80th anniversary of liberation of Bergen-Belsen concentration camp
A wall with the inscription ‘Bergen-Belsen 1940 to 1945’ is pictured at the site of the former prisoner of war and Nazi concentration camp in Bergen-Belsen, northern Germany.

Danke, #SWR - so geht die #Verantwortung des #ÖRR 80 Jahre nach der #Befreiung vom NS:

„Am 15. April 1945 befreiten britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen. Unmittelbar danach führt BBC-Kriegsreporter Patrick Gordon Walker Interviews mit Überlebenden.

Die erste ist die 14-jährige Olga Schlossberg. Sie hatte mehrere Konzentrationslager überlebt. Die Aufnahme mit ihr dauert nur 40 Sekunden.“ #Geschichte #Medienethik #Niewieder #Faschismus #Antisemitismus swr.de/swrkultur/wissen/archiv