urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

529
active users

#qualität

3 posts3 participants0 posts today

Wenn ich schon wieder die Kommentare zum #Konklave höre, so nach dem Motto: die sollen mal Gas geben, die Gläubigen warten, dann weiß ich, wie es um unsere Welt bestellt ist: SCHLECHT.

Es geht nur noch um Tempo und Äußerlichkeiten, um Wirkung und ähnlich unwichtige Dinge, nicht aber um #Qualität und Inhalte. Das macht sich unterdessen überall bemerkbar.
Ich find's richtig schlimm.

Für mich gilt immer noch das Motto: gut Ding will Weile (Zeit) haben. Punkt.

Ich bin sooo genervt - so langsam haben alle meine T-Shirts diese kleinen Löcher am Bauch - selbst Shirts, die ich gerade mal 4, 5 mal getragen (und gewaschen) habe - im Schongang in der WaMa, nur unter ihresgleichen, zum Trocknen aufgehängt ...

Früher (TM) ist das doch auch nicht passiert - ich bin alt genug, um zu wissen, dass es dieses Löcher-Problem vor 30 Jahren noch nicht gab.

Okay - ich brauch das Fedi-Schwarmwissen.

1/x

Continued thread

3. Update: es werden nur noch Zertifikate und Qualitätssiegel aufgeführt, die das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) als so aussagekräftig bewertet hat, dass sich Patient*innen darauf verlassen können

(€) riffreporter.de/de/wissen/kran

RiffReporter · Bundes-Klinik-Atlas: Was Patient*innen inzwischen über die Qualität von Krankenhäusern erfahrenBy Iris Hinneburg

Wenn eine #OP ansteht oder eine spezialisierte #Behandlung sollen sich Patienten:innen leichter informieren können, welches #Krankenhaus für sie in Frage kommt.

So lautete das Versprechen von #Bundesgesundheitsminister #Lauterbach, als er den Bundes-Klinik-Atlas einführte. Doch es gab Kritik.

Inzwischen hat der Atlas sein 3. Update. Klappt die Orientierung jetzt also besser?

Unsere Analyse 👇🏾 Frei für alle!

riffreporter.de/de/wissen/kran

RiffReporter · Bundes-Klinik-Atlas: Was Patient*innen inzwischen über die Qualität von Krankenhäusern erfahrenBy Iris Hinneburg

💧 TüWasser – Immer frisch und sauber! 🚰

Wusstest du, dass kein Lebensmittel in Deutschland so streng kontrolliert wird wie Trinkwasser? 🧐

✅ Jede Woche nehmen unsere Mitarbeitenden Proben in Brunnen, Speicheranlagen und im Netz.
✅ Über 64 Stoffe und Mikroorganismen werden untersucht.
✅ Rund 100.000 Euro investieren wir jährlich für Trinkwasseranalysen – und das zahlt sich aus: Das TüWasser ist ausgezeichnet! 🌟

💡 Tipp: Nach dem Urlaub oder einem langen Wochenende solltest du das Wasser aus dem Hahn so lange ablaufen lassen, bis es kühl und frisch ist. So bleibt es sauber und hygienisch.

👉 Mehr Infos zum TüWasser und zur Wasserqualität findet ihr auf unserer Webseite: swtue.de/wasser
Morgen ist Weltwassertag💧Wir öffnen exklusiv an diesem Tag Tübingens Wassermischbehälter auf dem Sand – das Herz unserer Wasserversorgung. Alle Infos hier: swtue.de/weltwassertag

„Der Kostendruck auf die #Sorgearbeit steigt und steigt. Das verschlechtert die Arbeitsbedingungen und schliesslich auch die #Qualität der Arbeit an sich. Das betrifft uns alle. Und es betrifft insbesondere die #Frauen. Denn sie leisten den Grossteil der bezahlten wie auch unbezahlten Sorgearbeit und nehmen dafür grosse Einkommenseinbussen und ein erhöhtes Risiko für Altersarmut in Kauf.“
Ein Text aus dem „Büro für #Feminismus“.
#Pflegepolitik
buero-feminismus.ch/2025/02/27

Büro für Feminismus · Mehr Zeit und Geld für SorgearbeitIm Artikel von Katharina Wehrli in der Moneta geht es um Visionen für Sorgearbeit ohne Zeit- und Kostendruck. Anja durfte für das Büro für Feminismus dazu beitragen.