Die Linke sucht ihr Heil jetzt in "Charismatischer Herrschaft" und leidet darunter, dass sie keine Charismatiker mehr hervorbringt.
Na sowas aber auch.
Vielleicht sollten sie dann einfach Ryan Reynolds als Kandidaten aufstellen, oder so.

Die Linke sucht ihr Heil jetzt in "Charismatischer Herrschaft" und leidet darunter, dass sie keine Charismatiker mehr hervorbringt.
Na sowas aber auch.
Vielleicht sollten sie dann einfach Ryan Reynolds als Kandidaten aufstellen, oder so.
Tag drei im Amt und schon in #Bonn: Vielen Dank an Minister Karsten Wildberger und seine Staatssekretäre
#ThomasJarzombek und #MarkusRichter
für den guten Austausch über digitale #Souveränität und #Innovation sowie #Telekommunikation.
#BMDS #PhilipAmthor #BarbieHaller #DanielaBroenstrup @BNetzA
@netzpolitik_feed
Das Thema Zuständigkeit/einheitliche Vorgehensweise für die Souveränität / „souveräne Cloud“ scheint nicht klar zu sein. Eigtl. verortet beim ITZ Bund. Aber siehe aktuelle Aktivitäten des BSI beim Thema Cloud und (der Souveränität entgegestehende) Kooperation mit google.
Suche bei netzpolitik.org nach bsi google ergibt keinen passenden Treffer. S. daher z.B. https://mastodon.social/@bkastl/114118046734320116
"Ich freue mich, heute ankündigen zu können, dass die Vereinigten Staaten die absichtliche Verschlechterung der für die Öffentlichkeit zugänglichen Signale des Global Positioning System (#GPS) ab heute um Mitternacht einstellen werden": Was wäre die heutige Welt ohne GPS?
Gestern vor 25 Jahren haben die #USA das GPS auch zur zivilen Nutzung freigegeben. Zu den technischen Hintergründen und Fragen der digitalen #Souveränität gibt es einen Übersichtsartikel bei #heise:
https://www.heise.de/hintergrund/Vor-25-Jahren-Bill-Clinton-gibt-GPS-frei-10368686.html
Europas Antwort auf PayPal & Co.: WERO
Endlich ein Zahlungsdienst made in EU! Mit Wero sendest Du Geld in unter 10 Sekunden nur per Handynummer oder E-Mailadresse – sicher, kostenlos und (meistens) ohne zusätzliche App. Entwickelt von europäischen Banken, setzt #WERO auf digitale Souveränität statt US-Konzerne.
Echtzeit-Überweisungen (24/7)
in Deiner Banking-App nutzbar
Ab 2025 auch für Online-Shops
Ab 2026 auch im stationären Handel
Bereits über 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in
!
Besuche jetzt https://wero-wallet.eu/de/fur-dich
und schau unter „Jetzt Wero aktivieren“ nach, ob deine Bank dabei ist.
"Digitale Nachhaltigkeit fördern – Verantwortung in der digitalen Transformation wahrnehmen"
Das fordert der Verein der Linux User im Bereich der Kirchen auf dem #Kirchentag in #Hannover und sammelt dafür Unterschriften.
Es geht um Haltung, um #Nachhaltigkeit, #Souveränität und #Menschlichkeit im Digitalen.
Vielleicht bist du ja in der Nähe und magst dies unterstützen! Den Stand vom @luki findest du auf dem Markt der Möglichkeiten, Halle 6, J44.
https://www.europesays.com/2027884/ Ursula von der Leyen wird zur Hypothek. Diplomaten fordern ihren Abgang #diplomatie #Europa #europe #Krise #Politik #Souveränität #ungarn #Wirtschaft
Der Linuxtag in Augsburg startet!
Keynote ist von Frank Karlitschek, Gründer von #Nextcloud, Open-Source-Pionier und Berater der UN. Sein Vortrag zeigt, wie #OpenSource Europas digitale #Souveränität stärkt: Fokus auf #Datenschutz, Skalierung, lokale #KI und neue APIs.
https://www.luga.de/static/LIT-2025/
#Linuxtag #Augsburg #LIT2025 #DigitalSouveränität #End2EndEncryption
EPI ruft alle europäischen Zahlungsdienste zur Zusammenarbeit auf, um Europas #Zahlungssouveränität zu stärken. Mit #Wero (40 Mio. Nutzer) und weiteren Lösungen gibt es schon 120+ Millionen Kunden. 2025 startet E-Commerce in &
, später
&
. Ziel: Unabhängigkeit von globalen Anbietern und eine starke, interoperable #EU-Zahlungsplattform. Ziel: Kräfte bündeln und gemeinsam ein europäisches Zahlungssystem etablieren, welches Innovation, Datenschutz und Verbraucherschutz vereint. Mehr dazu im offiziellen Statement von EPI:
https://epicompany.eu/media-insights/epi-invites-all-representative-european-digital-payment-solutions-to-join-forces-in-favor-of-european-sovereignty-in-payments
#Payments #FinTech #Europa #Digitalisierung #Innovation #Souveränität #EPI #Wero
In letzter Zeit haben die #Hochschulen mit #Mastodon-Account die Zahl ihrer Follower stetig ausgebaut.
Das hier gezeigte Bild kann als pdf heruntergeladen werden von https://tubcloud.tu-berlin.de/s/GjTDzr9cxWdYJxi
Dabei verlinken die Logos der Hochschulen direkt auf die Mastodon-Kanäle.
Das #Fediverse ist zu einer tragenden Säule in der #WissKomm geworden. Wir müssen es nur nutzen, um unsere #digitale #Souveränität herzustellen.
Immer mehr #Unternehmen und #Verwaltungen in #Deutschland hinterfragen ihre Abhängigkeit von #Microsoft, #Google und Co.
So plant etwa das Versandhaus #Otto den Umstieg auf europäische IT-Lösungen. Auch Schleswig#Holstein ersetzt Microsoft-Programme systematisch durch #OpenSource-Software.
Gründe sind #Datenschutz, digitale #Souveränität und Kosten. Der Druck steigt seit Trumps Wiederwahl.
Digitale #Souveränität: Deutschlands Geschäftsmodell ist die Abhängigkeit
"Die abstrakte (und spätestens seit den #Snowden-Enthüllungen etwas konkretere) Gefahr, die #USA könnten #Firmengeheimnisse mitlesen...ganz legal, wurde als Verschwörungsgeschwurbel abgetan. Auch #Warnungen, dass es zwar tolle Wege in die US-Clouds, aber sehr wenige aus ihnen heraus gibt, wurden in den Wind geschlagen.
Denn seit Donald #Trump zum zweiten Mal das Ruder bei der..."
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutschland-abhaengigkeit-energie-diensten-li.3237321
#Palantir / #Gotham / #PeterThiel wird uns leider als Thema unter der #KleiKo [ #CDU #CSU #SPD ] erstmal erhalten bleiben bis möglicherweise alles irgendwann besser wird.
Aber zumindest ist im Artikel ganz gut beschrieben warum die #Konserven so auf das System abfliegen (obwohl es 1 Alptraum für unsere #Souveränität ist) - das ist (potentiell) eine #Rassendatenbank. Sozusagen der moderne #Ariernachweis. Da kriegen die feuchte Augen & vergessen alle anderen Probleme.
IT-Infrastruktur: Digitale Abhängigkeiten
Die großen Technologiekonzerne in den USA biedern sich der Trump-Regierung an. Europa ist zwar abhängig von US-Software, aber wenig auf diese Situation vorbereitet. Während andere EU-Staaten in ihre technologische Souveränität investierten, mangelt es in Luxemburg schon am Problembewusstsein. [caption id="attachment_230191" align="alignleft" width="249"] Die Cloud ist auch nur ein Computer, der jemand anderem gehört – und sieht ungefähr so aus. Doch wie leicht ist es, auf […]https://www.woxx.lu/it-infrastruktur-digitale-abhaengigkeiten/
Wenn auch irgendwie erfreulich: An der Wortwahl im Teaser erkennt man deren mentale Verkrustung:
Die Chancen des Prozess-Reengineerings werden ignoriert.
Die "Nutznießer:innen des Wandels" degradiert Springer zu "Betroffen"
Und mit "sogenannter" digitaler #Souveränität wird unsere Befreiung von "freundlicher" Bevormundung, Spionage und Erpressung durch unsere "Freunde" aus den #USA zur Nebensächlichkeit degradiert.
#Springer bleibt eine Altlast aus dem 20. Jahrhundert ..
Wer für den Schutz von #KRITIS im #Verteidigungsfall zuständig ist - und wie gut dieser Schutz zum gegenwärtigen Zeitpunkt vorbereitet ist: Den großen Bogen von betroffenen Einrichtungen, der Einbindung der #Bundeswehr, über faktische Probleme und rechtliche Hürden bis hin zu Fragen der damit verbundenen digitalen #Souveränität spannt eine eine neue Analyse bei Golem:
"Im Kriegsfall schützt die Bundeswehr die digitale Kritis physisch."
https://www.golem.de/news/digitale-kritis-im-kriegsfall-momentan-sind-wir-schlecht-vorbereitet-2504-195013.html #cybersecurity
#CCC fordert #Notbremse für den #Überwachungskatalog im #Koalitionsvertrag
"Dieser Koalitionsvertragsentwurf zeigt, dass die schwafeligen Worthülsen der „#Souveränität“ bei der „#Digitalisierung“ bloße #Augenwischerei sind. Diese soll es offensichtlich nur noch für US-amerikanische #Techkonzerne geben: Mit dem Mantra, uns zu einer „#KI-Nation“ zu mutieren..."
@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis
Mein Standpunkt im Tagesspiegel Background
Zirp, zirp, zirp im #Bundesinnenministerium
"Russland setzt auf hybride Bedrohungen, China auf zunehmende #Cyberaggressionen und in den USA verbündet sich der Präsident mit den #Techbro-Milliardären. Aus dem Bundesinnenministerium klingt derweil dröhnende Stille, kritisiert Manuel Atug von der @AG_KRITIS . Für ihn ist klar: Es geht um mehr als nur digitale #Souveränität."
#ProfessionellAngepisst
https://background.tagesspiegel.de/it-und-cybersicherheit/briefing/zirp-zirp-zirp-im-bundesinnenministerium
"Der Open Source Anteil der Clouds ist mit 2 Prozent extrem niedrig, bei Cloud-Entwicklungskosten beträgt er 5,8 Prozent, beim Cloud-Betrieb nur 0,1 Prozent. Sicherheitsbehörden überraschen als Open Source Vorreiter."
Danke, @ankedb ! #opensource #linux #souveränität #risiko #digitalisierung #verwaltung.
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2025/04/pressemitteilung-cloud-souveranitat/