urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

573
active users

#straßenverkehr

27 posts22 participants5 posts today

#sicherimstraßenverkehr

„Mehr Nötigungen im #Straßenverkehr

Die Zahl der Menschen, die sich auf den Straßen aggressiv verhalten, hat laut Verkehrssicherheitsrat zugenommen. Besonders in den Stoßzeiten werde gehupt und ausgebremst.

… In einer Umfrage..befürworteten vor Kurzem rund zwei Drittel aller Befragten härtere Konsequenzen wie Bußgelder oder Fahrverbote bei aggressiver Fahrweise.“

zeit.de/mobilitaet/2025-04/ver

ZEIT ONLINEStraßenverkehr: Mehr Nötigungen im StraßenverkehrDie Zahl der Menschen, die sich auf den Straßen aggressiv verhalten, hat laut Verkehrssicherheitsrat zugenommen. Besonders in den Stoßzeiten wird gehupt und ausgebremst.
Replied to BMDV

@bmdv
"Speedweek" ...
Das ist alles schön und gut, aber so ist es erstmal nur ein "cooles Buzzword", das auch noch großflächig angekündigt wird.
Besser wäre: öfter kontrollieren (natürlich ohne Ankündigung) und Bußgelder drastisch erhöhen (bis zur Konfiszierung der Tatwaffe).
So ist es nur eine Alibi Aktion, bei der man die Autofahrer möglichst sanft behandeln will.

🚘 Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps & Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. 🚫

📸 Durch ihre Verwendung erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro & 1 Punkt in Flensburg. 📵

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

Drei Tage nach dem Start des Blitzermarathons veröffentlichen mehrere Bundesländer erste Zahlen. Insgesamt wurden mehr als 25.000 Autos geblitzt. Den bisherigen Negativrekord gab es in Thüringen, dort fuhr jemand 110 km/h zu schnell.#Straßenverkehr #Tempolimit #SicherheitimStraßenverkehr
Bundesweite Kontrollen: Tausende Temposünder beim Blitzermarathon erwischt
DER SPIEGEL · Bundesweite Kontrollen: Tausende Temposünder beim Blitzermarathon erwischtBy DER SPIEGEL

Andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer warnen: Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! 🚫 Warum, erfährst Du im #Faktencheck. 👇

🚘 🔊 (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Im Missbrauchsfall droht ein Bußgeld von 10 Euro.

❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr!

#DiaryOfANeurodivergentCop
Autofahren ist echt nur stressig und die Straßen voller Trottel!
1/2

Da hat mich doch eben fast einer von der Straße gedrängt, weil die Nulpe an ner total unübersichtlichen Stelle mit nem Überholvorgang anfängt, und auf meiner Höhe merkt: "Oh, Gegenverkehr...das schaffe ich nicht mehr...zieh ich mal nach rechts und hoffe, die Hippe macht Platz!"

Die Hippe (aka ich) hat Platz gemacht und das war knapp.

Continued thread

#Straßenverkehr

Studie: Ein Unfalltod betrifft im Schnitt 113 Menschen: 11 Angehörige, 4 enge Freunde, 56 Bekannte und 42 Einsatzkräfte.

Viele Menschen haben noch Jahre danach mit einem solchen Unfalltod zu tun.

🤔 Denkt daran, ihr seid nie allein unterwegs, niemals.

rp-online.de/panorama/deutschl

RP ONLINE · Studie: Ein Unfalltod betrifft im Schnitt 113 MenschenBy RP ONLINE

👀 Aktionswochen lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Themen. So auch der #Blitzermarathon: Vom 6. bis zum 13. April werden vermehrt Verkehrs- & Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Das Ziel: Mehr #Verkehrssicherheit! ☝️

Durch die erhöhte Präsenz im #Straßenverkehr & in den Medien werden Autofahrer auf die Gefahren zu schnellen Fahrens aufmerksam. Gleichzeitig ist klar: Neben Aktionen wie dem Blitzermarathon, braucht es langfristige Initiativen für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. 🚘

Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA)

„Der Verkehrssektor muss einen Gang zulegen, um zur deutschen Energie- und Wirtschaftswende beizutragen“, schreiben die Fachleute. 95 Prozent seiner Emissionen gehen demnach auf das Konto des Straßenverkehrs"

fr.de/wirtschaft/verkehrssekto

www.fr.deVerkehrssektor bremst deutsche Energiewende ausWie steht es um die deutsche Energiewende? Gar nicht mal schlecht, lautet das Urteil der Internationalen Energieagentur. Mit einer großen Ausnahme.