urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

558
active users

#wassermangel

2 posts2 participants0 posts today

Die ntv-Redaktion hat gestern bestimmt den ganzen Tag diesen Spruch gefeiert:
„Reinfall statt Rheinfall“ 😁

Der #Rheinfall bei #Schaffhausen führt derzeit nur etwa die Hälfte der üblichen #Wassermenge. Grund ist die anhaltende #Trockenheit und fehlender #Schnee im Winter. Statt rauschendem Wasser prägen moosbedeckte Felsen das Bild. Auch bei den #Rheinhäfen #Basel ist der #Wasserstand außergewöhnlich niedrig.

n-tv.de/panorama/Rheinfall-bei

n-tv NACHRICHTEN · Wassermangel durch Trockenheit: Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpftBy n-tv NACHRICHTEN

Deutschland hat ein Wasserproblem. Hintergrund: Klimakatastrophe. >> [...] Die größten Wasserschlucker sind nämlich nicht Privathaushalte, sondern die Energieversorger. Sie sind für etwa die Hälfte des gesamten Wasserverbrauchs in Deutschland verantwortlich, vor allem für das Kühlen der Kohlekraftwerke. Dass der Fokus dennoch auf private Wassernutzer gelegt wird, die nur einen kleinen Teil ausmachen, zeige laut Marx »die Hilflosigkeit in diesem Prozess«. [..]<< https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190157.fruehjahrsduerre-wassernot-in-deutschland.html
@BlumeEvolution@sueden.social
#Wasser #Trinkwasser #Dünger #Ursache #Wassermangel #duerre #duerremonitor #hochwasser

nd-aktuell.deWassernot in DeutschlandDer Dürremonitor schlägt bereits jetzt Alarm, aber selbst wenn es bald regnen sollte: Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.
Replied to Tino Eberl

@tinoeberl
Deshalb sollte man jetzt über Entsalzungsanlagen am Meer nachdenken.
Da ist der Fokus besser gesetzt als bei Erdgas in Russland.

Ohne Gletscherwasser füllen sich die Flüsse nur noch an Niederschlagsstellen, was niedrige Pegel, wenig Trinkwasser und wenig Wasser für landwirtschaftliche Bewässerung und wenig Wasser zur Industriekühlung bedeutet.

Auch das wird Meersalz ist nutzbar.

Sonst weiss ich nicht, wie die Politikalchemisten da die lebensnotwendige Flüssigkeit hinzaubern wollen.

Rohöl ist kein Lösungsmittel.

Seit dem Jahr 2000 haben #Gletscher weltweit rund 6500 Milliarden Tonnen Eis verloren. Der Meeresspiegel stieg dadurch um 18 mm.

Auch auf dem #Kilimandscharo und dem Mount Kenya schmilzt das Eis rapide. Lokale #Bergführer berichten vom sichtbaren Rückgang und warnen vor trocknenden #Gebirgsflüssen und deren Folgen für Mensch und Natur.

deutschlandfunk.de/kilimandsch

Am Tag des Wassers, heute nämlich: noch einmal ein Bild der selbstgezimmerten #Olla.
Selbst Baumärkte haben sie inzwischen im Angebot. Aber mir immer noch zu teuer. Deshalb habe ich gestern noch mal Material für mehr Ollas gekauft.
Für das Modell hier braucht ihr:
• 1 größeren Tontopf,
• 2 kleinere von gleicher Größe,
• 1 glatte Scherbe (Kachel z.B.) zum Verschließen des Loches beim größeren Topf,
• Zement, Fliesenkleber o.ä.
• und 1 passenden Deckel für den oberen Topf.
Den kann man auch mit Wasser befüllen als Insektentränke.
Ich setze sie so tief wie ich in den Boden komme ein.
Kleiner Modelle sind z.B. auch für Hochbeete geeignet.
Die Idee der Olla: Das eingefüllt Wasser sickert langsam in den Umgebungsboden ein.
#TagDesWassers #WasserMangel #Dürre #Regen #Garten #DIY

Der #Iran warnt vor akutem #Wassermangel. Ein wichtiger #Stausee bei #Teheran ist nur noch zu 7 % gefüllt.

Die #Niederschläge liegen fast 50 % unter dem Durchschnitt. Besonders im #Sommer, wenn die Temperaturen über 40°C steigen, droht eine Verschärfung der Lage.

Die anhaltende #Trockenheit und fortschreitende #Wüstenbildung treiben bereits jetzt viele Menschen in die Städte.

orf.at/stories/3387057/

ORF.at · Iranische Behörden schlagen wegen Wassermangels AlarmBy ORF.at

Iranische Behörden schlagen wegen Wassermangels Alarm

Angesichts zunehmender #Trockenheit haben iranische Behörden vor erheblichem #Wassermangel in der Hauptstadt gewarnt. Ein wichtiger Stausee nahe #Teheran sei aufgrund geringer Niederschläge nur noch zu 7% gefüllt, sagte Mohammed Dschawanbacht, Geschäftsführer der Wasserressourcen-Managementgesellschaft, laut der Staatsagentur #IRNA. Das habe es seit Beginn der Nutzung des Staudamms noch nie gegeben.

Bereits jetzt, am Ende des Winters, rief Dschawanbacht die Hauptstadtbewohner zum #Wassersparen auf. Eine weitere Talsperre ist inzwischen so stark ausgetrocknet, dass Fahrer mit Geländemotorrädern durch den Matsch rasen, wie Videos in den sozialen Netzwerken zeigen.

Wie das restliche Land ist auch Teheran zunehmend von Trockenheit betroffen. Die Behörden registrierten dort einen Rückgang der Niederschläge um fast 50 % im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt.

Der Wassermangel dürfte vor allem im Sommer spürbar werden, wenn die Temperaturen in der Millionenmetropole oft auf mehr als 40 Grad steigen. Die fortschreitende #Wüstenbildung in den trockenen Provinzen hat bereits in den vergangenen Jahren verstärkt Migration in die Metropolen ausgelöst.

orf.at/stories/3387057/

ORF.at · Iranische Behörden schlagen wegen Wassermangels AlarmBy ORF.at

#vereinfachteSprache
Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dadurch gibt es weniger Wasser in Bächen und Flüssen. Die Gletscher weltweit verlieren viel Eis. In Grönland und der Antarktis schmilzt das Eis schneller als früher. Das führt zu steigendem Meeresspiegel. Was bedeutet das für Menschen in Küstenregionen?

#Klimawandel #Gletscher #Wassermangel #Meeresspiegel #Umweltschutz #GlobaleErwärmung

oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deDer Klimawandel schrumpft die Gletscher. Wassermangel in den Bächen und Flüssen. (vereinfachte Sprache)
More from Tino Eberl