<- Na základě tohoto 'toot' -u a 'toot' -ů následujícich a ještě profilové stránky @plinubius , mi připadá, že 'plinubius' -ovo přemýšlení podobné mému: jak agregovat konání dobrých občanů a obyvatel Evropské unie do politických výsledků.
<- Na základě tohoto 'toot' -u a 'toot' -ů následujícich a ještě profilové stránky @plinubius , mi připadá, že 'plinubius' -ovo přemýšlení podobné mému: jak agregovat konání dobrých občanů a obyvatel Evropské unie do politických výsledků.
Die Suche nach Zusammenhalt: Vom Leben in #Gesellschaft
29.04.2025 | 18.30 Uhr |
#SLUB Dresden, Zentralbibliothek
Was hält unsere Gesellschaft wirklich zusammen?
Brauchen wir eine #Identität – oder vielmehr #Integrität?
Wie wichtig ist Wahrheit in einer Welt der Meinungen?
Warum scheitern #Autokratien auf Dauer?
Infos & Anmeldung https://slubdd.de/ot
Aus Reihe „Quo vadis, Demokratie?“ in Kooperation mit der Konrad Adenauer Stiftung e.V. Bildungsforum #Sachsen.
Rebecca Helm, Biologin und Assistenzprofessorin an der University of North Carolina in Asheville (USA) schreibt:
Hier ist eure freundliche Biologin aus der Nachbarschaft. Ich sehe, dass gerade viele Leute über biologisches #Geschlecht und #Gender reden. Viele stellen das biologische Geschlecht als super simpel dar. Naja, wenn's so einfach ist, lass uns doch mal die biologischen Wurzeln finden, okay? Lass uns über Geschlecht reden...
Wenn du ein bisschen was über #Biologie weißt, wirst du wahrscheinlich sagen, dass biologisches Geschlecht durch #Chromosomen bestimmt wird: #XX und du bist #weiblich, #XY und du bist #männlich. Das ist das "chromosomale Geschlecht", aber ist es auch das "biologische Geschlecht"? Tja...
Stellt sich raus, dass es nur EIN #GEN auf dem Y-Chromosom gibt, das wirklich wichtig für das Geschlecht ist. Es heißt SRY-Gen. Während der menschlichen #Embryonalentwicklung aktiviert das #SRY-Protein männlich-assoziierte Gene. Ein SRY-Gen zu haben macht dich "genetisch männlich". Aber ist das das "biologische Geschlecht"?
Manchmal springt dieses SRY-Gen vom Y-Chromosom rüber zum X-Chromosom.
Überraschung! Jetzt hast du ein X mit einem SRY und ein Y ohne SRY. Was bedeutet das?
Ein Y ohne SRY bedeutet: Körperlich bist du weiblich, chromosomal bist du männlich (XY) und genetisch bist du weiblich (kein SRY). Ein X mit SRY bedeutet: Du bist körperlich männlich, chromosomal weiblich (XX) und genetisch männlich (SRY). Aber biologisches Geschlecht ist doch einfach! Es muss eine andere Antwort geben...
Geschlechtsbezogene #Gene aktivieren letztendlich #Hormone in bestimmten Körperregionen, und diese Hormone werden von Zellen im ganzen Körper empfangen. Ist das die Wurzel des "biologischen Geschlechts"??
"Hormonell männlich" bedeutet, dass du 'normale' Mengen männlich-assoziierter Hormone produzierst. Aber ein gewisser Prozentsatz von Frauen hat höhere 'männliche' Hormonwerte als manche Männer. Dasselbe gilt für 'weibliche' Hormone. Und...
...wenn du dich entwickelst, produziert dein Körper vielleicht nicht genug Hormone für dein genetisches Geschlecht. Das führt dazu, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell #nichtbinär und körperlich non-binär. Naja, aber die Zellen haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden...
Vielleicht sind Zellen die Antwort auf das "biologische Geschlecht"?? Richtig?? #Zellen haben #Rezeptoren, die das Signal von #Geschlechtshormonen "hören". Aber manchmal funktionieren diese Rezeptoren nicht. Wie ein Handy, das auf "Nicht stören" eingestellt ist. Ruf an und klingel, sie werden nicht antworten.
Was bedeutet das alles?
Es bedeutet, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell männlich/weiblich/non-binär, mit Zellen, die den männlichen/weiblichen/non-binären Ruf hören können oder auch nicht - und all das führt zu einem Körper, der männlich/non-binär/weiblich sein kann.
Probier selbst ein paar Kombinationen aus. Merkst du, wie verwirrend das wird? Kannst du genau sagen, was die absolute Ursache des biologischen Geschlechts ist? Ist es fair, Menschen danach zu beurteilen?
Natürlich könntest du versuchen, dich auf Zahlen zu berufen. "Die meisten Menschen sind entweder männlich oder weiblich", sagst du. Aber als Biologieprofessorin sage ich dir...
Der Grund, warum ich meine Studierenden nicht ihre eigenen Chromosomen im Unterricht anschauen lasse, ist, dass sie herausfinden könnten, dass ihr chromosomales Geschlecht nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Und das mitten in einer 10-Punkte-Aufgabe zu erfahren, ist EINFACH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT.
#BiologischesGeschlecht ist kompliziert. Bevor du jemanden aufgrund von "biologischem Geschlecht" und #Identität diskriminierst, frag dich selbst: Hast du DEINE Chromosomen gesehen? Kennst du die Gene der Menschen, die du liebst? Die Hormone der Menschen, mit denen du arbeitest? Den Zustand ihrer Zellen?
Da die Antwort offensichtlich Nein sein wird, sei bitte freundlich, respektiere das Recht der Menschen, dir zu sagen, wer sie sind, und denk daran, dass du nicht alle Antworten kennst. Nochmal: Biologie ist kompliziert. #Freundlichkeit und #Respekt müssen es nicht sein.
Hinweis: Biologische Klassifikationen existieren. XX, XY, #XXY, #XXYY und alle möglichen #Variationen, weshalb Geschlecht nicht als #binär klassifiziert wird. Du kannst kein binäres Klassifikationssystem haben mit mehr als zwei Konfigurationen, selbst wenn zwei dieser Konfigurationen häufiger vorkommen als andere.
Biologie ist ein #Chaos. Sei nett zu Menschen.
(Übersetzt von Christin Löhner)
Krankenversicherung verschenkt medizinische Daten an Google
Eine große amerikanische Krankenversicherung (Blue Shield of California) hat die persönlichen und die Gesundheitsdaten von 4,7 Millionen Versicherten an die Werbe-Abteilung von Google verschenkt.
> Für wen kommen #Pubertätsblocker infrage? Ab wann empfiehlt sich eine geschlechtsangleichende #Hormonbehandlung? Eine neue #Leitlinie gibt klare Empfehlungen. Sieben Jahre haben Fachleute daran gefeilt. [...]
> Das mehrere hundert Seiten lange Dokument (#PDF) gibt viele Empfehlungen dazu, wie Betroffene respektvoll betreut und angemessen behandelt werden sollten. [...]
Nachtrag: @deine_heimatbank auf (#Volksbank Düsseldor Neuss) auf Instagram am 31. Juli 2024 zusammen mit dem angehängten Bild:
–
GOODBYE CORONA
Ab sofort ist das Tragen von Masken in unseren Filialen nicht mehr gestattet!
Warum?
Safety first: Um Euch vor Betrugsfällen zu schützen, die durch das Tragen von Masken erleichtert werden könnten!
Also lasst Euren Mundschutz bei einem Besuch bei uns zu Hause!
Gemeinsam sorgen wir für eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre!
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung!
#freiheit #normalität #durchatmen #emotionen #gemeinsamlachen #identität #sicherheit #schutzvorbetrug #düsseldorf #neuss #volksbankdüsseldorfneuss
–
instagram.com/deine_heimatbank/p/C-GHmLdMWhD/
Inzwischen ist es vielerorts zum Geschwätz geworden, die Forderung nach Dialog mit allem und jedem. Viele lassen Dialog dazu verkommen lediglich ihren Standpunkt belehrend und alternativlos darzustellen. Wer ihn nicht begreift und annimmt ist zu dumm, noch nicht so klug, wie man selbst, oder als Unmensch zu meiden, wie der #Moralismus es handhabt.
#Dialog ist aber eine existenzielle Begegnung von Mensch zu Mensch, die etwas anstrengender auch in digitalen sozialen Medien möglich ist. Vom Du zum Ich, nicht umgekehrt. Das Ich, der eigene Standpunkt, Haltung und Selbsteingrenzung, wird am Du erst bewusst.
Das Baby merkt sein Ich nicht, nur dass Vater und Mutter da sind und auf es reagieren. Dieses liebevolle Du der Eltern lässt das Baby langsam erkennen, dass es selbst als Ich exisitiert.
Die #Evolution, die im Menschen ihr Bewusstsein erlangte, geht ihren fortschreitenden Weg, in dem der Mensch erst durch das sich erkennen im Gegenüber immer mehr seiner selbst wird. Aus Identität wird Persönlichkeit durch das Du im anderen. Man geht nicht auf in einer Masse des scheinbar Guten, sondern wird als Individuum besser, in dem man in der Gemeinschaft durch das Du seiner selbst wird.
Wer Dialog nur als Plattform verwendet, seine Ideologie, seine außergewöhnliche #Identität und Besonderheit zu verkünden, kann ein Narzisst sein und/oder dümmer als er denkt. Wer den anderen nicht mehr in seiner anderen Meinung erträgt, nimmt nicht nur diesem, sondern auch sich seine #Menschenwürde.
#socialmedia #philosophie @philosophie #meinungsfreiheit @freimaurer
Hallo @ all
Edgar – aus der Folge „Buchzauber“ bekannt – geht auf die Reise zu seinem inneren Kind.
Aber ...
Youtube: https://youtu.be/-emDO9AnMMs?si=QOIplHIm6laaF5Uv
Spotify: https://open.spotify.com/episode/5r0apTacNuB0mv0cSJ7eva?si=c13eedc0e6fd4d7f
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/edgar-goes-erleuchtung-vom-influencer-zum-innerfluenzer/id1572332019?i=1000702233095
#KIMissbrauch #Retröt
#Deepfake-Skandal vor der #USAWahl: Steve Kramer nutzte #Robocalls mit einer künstlich generierten Stimme von Präsident #JoeBiden, um Wähler von der Teilnahme an den Vorwahlen in #NewHampshire abzuhalten. Dies führt nun zu Anklagen wegen #Wählerunterdrückung und gefälschter #Identität. Kramer behauptet, er wollte auf die Gefahren von Deepfakes hinweisen. Der Netzbetreiber Lingo Telecom wiederum unterlies die #Identitätsprüfung.
Sicherer Stand (Teil 2) https://bit.ly/4bSSHDG #Identität #InneresKind #psychotHHerapie #Selbstwirksamkeit #Trauma #Vergangenheit
Rechtsradikale Gruppen bieten Anhängern #Identität und #Gemeinschaft, die ihnen anderswo fehlt. Rothmund zeigt, dass das Bedürfnis nach Zugehörigkeit entscheidend für die Radikalisierung ist. Extremismus wird so zum scheinbar attraktiven Angebot in einer instabilen Welt. #Prävention gelingt daher durch frühzeitige Förderung alternativer, #demokratischer Gemeinschaftserfahrungen.
#leseliste25 #bookstodon
@afcwimbledon1889.bsky.social
einer der faszinierendsten Vereine im modernen #Fußball!
Ein Symbol #Demokratie im #Sport.
Wo andere Clubs den Investoren ausgeliefert sind, zeigen sie, dass es auch anders geht – mit einer #Identität, die auf #Gemeinschaft, Geschichte und #Nachhaltigkeit setzt.
RE: https://bsky.app/profile/did:plc:zk7xsabimfi6g2sclkvl4ndp/post/3lk6snkcwec2y
Google verfolgt Android ab dem Einschalten
Noch bevor überhaupt die erste App geöffnet wurde, hat Google auf dem Android-Gerät bereits Cookies und andere Marker eingerichtet, die Benutzerverfolgung und zielgerichtete Werbung ermöglichen. Das alles ohne
https://www.pc-fluesterer.info/wordpress/2025/03/09/google-verfolgt-android-ab-dem-einschalten/
#Wissenschaft in der #Kneipe: #ScienceGoesPublic startet wieder am 6. März. In 30 unterhaltsamen Minuten erzählen Wissenschaftler:innen aus ihren Forschungen. Dabei geht es unter anderem um #Astronauten, #Wasserstoff bis hin zu #Identität. Für alle ist etwas dabei. Die Reihe läuft vom 6. März bis 10. April 2025 immer donnerstags um 20:30 in Kneipen in #Bremen und #Bremerhaven.
https://www.sciencegoespublic.de/programm
WFB/Jonas Ginter
#Buchpremiere und #OpenMic Poesie: "Displayed Words" feiert die vielfältigen Stimmen und Perspektiven, die im Rahmen des Projekts von Ende 2022 bis Anfang 2025 präsentiert wurden. Zu den Themen #Identität, #Sprache und urbanes #gedachtnis laden wir morgen, den 25. Februar, ein https://blog.sbb.berlin/termin/poetry/
Mein Kind hat sich mit 12 #geoutet. Ich hielt mich für mega #liberal – und musste trotzdem umlernen. #Geschlecht & #Identität waren für mich abstrakt, bis ich sah, welchen Druck er erlebte. Jetzt kämpfe ich an seiner Seite. #TransRights #Elternsein #LernenUndVerstehen #translivesmatter #TransKidsDeserveToGrowUp
Wer gehört zur Informatik – und wer fühlt sich ausgeschlossen?
Identität spielt eine zentrale Rolle für Diversität und Studienverbleib im Fach. In seinem Beitrag im kürzlich erschienenen IPN Journal untersucht Dr. Gregor Große-Bölting von der @kieluni, wie verschiedene Identitätstheorien helfen können, die Zugangsbarrieren in der Informatik besser zu verstehen.
Mehr dazu in der neuen Ausgabe des IPN Journals https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/journal
Super historischer Abriss von Ralf Hoffrogge über die fortwährende identitätspolitische Konstruktion der Arbeiter*innenklasse @ndaktuell https://nd.digital/editions/nd.DieWoche/2025-02-15/articles/16871888 #Klasse #Identität #Emanzipation #Intersektionalität #bewegung #solidarität