urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

570
active users

#Tirol

8 posts8 participants1 post today

Silvretta '25 continued with a ski tour from Jamtalhutte to Kronenjoch and to Ischgl. Long tour (just descend to Ischgl is 19km), but wonderful time. Skiing lines on the other side of Kronenjoch look fantastic. I will there next year.
Here are some pictures from my son.

In Österreich gibt es bereits rund 27.000 öffentliche E-Ladepunkte, um 10.900 mehr als Ende 2022. Im Verhältnis zum E-Pkw-Bestand hat #Tirol die meisten öffentlichen E-Ladepunkte. Preis-Transparenz bei Ladestellen ist rascher umzusetzen. Für #Tourismus ist Ladestellen-Ausbau bei Beherbergungsbetrieben wichtig. vcoe.at/presse/presseaussendun

Ab 2026 könnten #Kameras an Stadteinfahrten zur #Verkehrsberuhigung in österreichischen Innenstädten beitragen.

#Verkehrsminister #Hanke plant eine entsprechende Änderung der #Straßenverkehrsordnung. Pilotprojekte wie in #Innsbruck sollen zeigen, wie Zugangsbeschränkungen digital überwacht werden können. Städte wie #Hall sehen darin Vorteile – etwa bei der Durchsetzung von Zufahrtsregeln.

tirol.orf.at/stories/3300255/

ORF.at · Verkehr: Kameras sollen Innenstädte beruhigenBy ORF.at

Liebe @uniinnsbruck, das ist keine gute Werbung wenn man "Universität Innsbruck" und "... wirft Fragen über den Umgang mit wissenschaftlichen Fakten auf." in einem Absatz liest.
"Das Projekt F.acT wurde von den Hochschulen Universität Innsbruck und dem MCI sowie dem Land #Tirol umgesetzt."

Für Geld tut man alles? Oder wie ist das sonst zu verstehen, dass man im Namen der Uni beschönigendes, überholtes, einseitiges und bewusst verkürztes "auf Basis von wissenschaftlich fundierten Fakten" von sich gibt?
Die dahinterstehende Agenda ist jedenfalls klar ersichtlich - und die ist nicht Wissenschaftlichkeit.

Hach, wie ich diese "könnte/kann/würde" - "Fakten" liebe. 🤦🏻‍♂️

Jedenfalls weiß ich jetzt, wen ich als Wissenschaftler/in nicht mehr ernst nehmen kann. 🤷🏼‍♂️

tt.com/artikel/30905536/fragwu

fact.tirol/

Tiroler Tageszeitung Online · Fragwürdiger Umgang mit „Fakten“: Tiroler Infoportal für Tourismus gerät in die Kritik | Tiroler Tageszeitung OnlineMythen rund um Tourismus sollte die öffentlich finanzierte Plattform F.acT aufzeigen. Doch Daten sind teilweise veraltet, Umweltschutz wird ausgeklammert. Die Landesumweltanwaltschaft regt Änderungen an, die Verantwortlichen erklären sich.

A relaxed 15km trail run with 500m EG very close to where I live. Even though I've run here many times, every season has its own special magic 🌞 There's no doubt that spring has finally arrived here in the mountains as well!

Tomorrow till Friday I'm off to #London for #QConLondon, which I'm really looking forward to. Let's see how much running I get to do here 😎

#Garmin #BeatYesterday #QCon #TrailRunning #Running @running #RunnersOfMastodon #Tirol #Laufen

Die "Tiroler Tageszeitung" schreibt wieder einmal über ein Armutszeugnis für #Tirol.

Da wurde, auch mit 350.000 € #Steuergeld, eine Webseite erstellt, die sich mit "wissenschaftlichen #Fakten, #Mythen und falschen Darstellungen" zum Thema #Tourismus befasst.

Vermutlich auch nur um dieses "wissenschaftliche" zu untermauern sind das #MCI (#ManagementCenterInnsbruck) und #UniversitätInnsbruck mit dabei.
Und dann eben das 👇in der TT. Paywall €, daher keine Verlinkung.

Fakten haben #inTirol nichts zu suchen wenn es um Tourismus geht, das war von Anfang an klar. 🤷🏼‍♂️
Dass sich MCI und die Uni Ibk aber dafür "kaufen" haben lassen (was außer Geld kann sonst Motivation sein?), ist nur mehr zum 🤮.
Und dann jammert noch mehr wer wegen #Wissenschaftskepsis und #Wissenschaftsfeindlichkeit???

Es ist wieder mal ein Trauerspiel. #Tourismuswerbung finanziert mit #Steuergeld. Warum wundert mich das nicht? 🤷🏼‍♂️
#SystemTirol, "euer Geld für unsere Leut."