urbanists.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We're a server for people who like bikes, transit, and walkable cities. Let's get to know each other!

Server stats:

540
active users

#wohnen

1 post1 participant0 posts today

Wohnungsnot bekämpfen? #Wohnungslosigkeit überwinden? Dafür braucht es eine nationale Gesamtstrategie.

Der Nationale Aktionsplan (#NAP) hat dieses Potential. Aber: Eine reine "Umsetzung" des bestehenden NAPs, wie sie im #Koalitionsvertrag steht, wird nicht reichen.

Es braucht eine ambitionierte Fortschreibung & finanziell gut ausgestattete Maßnahmen. Bund, Länder und Kommunen müssen gemeinsam tätig werden.

So unsere Expertin Claudia Engelmann bei epd sozial.

#Wohnen

w.epd.de/digital/soz_weekly/20

w.epd.deepd sozial || 16/2025 || 5 || Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit: Potenzial jetzt nutzen

#armut #wohnen #miete

„Wenn man Bürgergeld bekommt, trägt der Staat auch Kosten für Miete und Heizung – aber nur bis zu einer Höhe, die als „angemessen“ eingestuft wird. Wird das ein größeres Problem?“
Spoiler: ja!
Rund 339.000 Haushalte im Bürgergeld für das Wohnen und Heizen aus eigener Tasche draufgezahlt!
sueddeutsche.de/wirtschaft/soz

Süddeutsche Zeitung · Mehr Bürgergeld-Haushalte zahlen fürs Wohnen draufBy Süddeutsche Zeitung

#bürgergeld #grundsicherung #wohnen #miete #armut #regelsatz
„Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums betrug die durchschnittliche Differenz zwischen tatsächlichen und anerkannten Kosten für Unterkunft und Heizung bei den betroffenen Haushalten rund 118 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass 11,6 Prozent der insgesamt 2,9 Millionen Haushalte mit Bürgergeld draufzahlen mussten.“
focus.de/finanzen/news/hilfe-b

Continued thread

Helma Haselberger | Architektin, Wohnprojekte KESH3, Freiburg @KESH3
Hermann Klos | Geschäftsführer Holzmanufaktur Rottweil
Michael Ertel | Architekt und Partner andOFFICE, Stuttgart
Andreas Hofer | Geschäftsführer und Intendant der IBA27
Dr. Markus Rösler | MdL, Bündnis 90/Die Grünen
Eine Veranstaltung von:
Gemeinwohl-Ökonomie Baden-Württemberg e.V. , Impact Hub Karlsruhe, ZUWI Freiburg
#GWÖ #Bauen #Wohnen #Klimawandel #Ressourcenschonung #Suffizienz

Wir lassen Taten sprechen! 💪

Christina Opitz, Vorständin der GLS Bank, sieht im Ergebnis der Bilanzpressekonferenz der GLS Bank eine klare Botschaft: "Die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft hängt untrennbar mit der grünen Transformation zusammen."

Mehr als eine Milliarde Euro Neukredite haben wir als älteste und größte nachhaltige Bank 2024 mit Wirkung vor allem in zwei Branchen vergeben: #ErneuerbareEnergie und #Wohnen. ⚡ 🏘️

Unser Wohnprojekte-Portal ist eine der Pionier-Plattformen für #gemeinschaftlicheswohnen in Deutschland.💚 🏡

Menschen und Projekte finden dort kostenloses Wissen, Anlaufstellen und eine digitale Projektbörse.

🎉 In diesem Jahr haben wir uns ein großes Projekt vorgenommen: Einen kompletten Relaunch unseres Wohnprojekte-Portals!

Unser Ziel: nicht nur eine frischere Optik, sondern auch noch mehr Wissen, moderne, interaktive Elemente und eine optimierte Usability für ein insgesamt besseres Nutzererlebnis!

Im Herbst 2025 soll es soweit sein. Ihr dürft gespannt sein! 🤩

Dieses und mehr lest ihr übrigens in unserer brandneuen Newsletter-Ausgabe. Ihr habt ihn nicht abonniert? Kein Problem: auf unserer Webseite ist er nachzulesen.

👉 stiftung-trias.de/wissen/rundb

Wenn ihr nichts verpassen möchtet, meldet euch doch gleich an.

www.stiftung-trias.deRundbrief - Stiftung trias

Suche recht dringend was zum #Wohnen in #Berlin, wenn auch nur übergangsweise. Meine aktuelle Situation ist so hardcore.

Die Vermieterin (71) hält im zugerümpelten Zimmer neben mir 6 #Katzen, nur sitze ich sofort auf der Straße wenn ich den #Tierschutz rufe. Heute meinte sie, sie zieht jetzt auch bald noch IN das Zimmer. Auf dem Flur ständig Knubbel aus #Fleisch und Katzenstreu, dazu Gewöll ohne Ende.

Dazu kaltes Wasser weil Gas abgestellt wurde, Gestank und eine Mottenplage.

Bei den Baustoffen ist an erster Stelle das Nichtbauen (Suffizienz), an zweiter Stelle das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen (Konsistenz) und an dritter Stelle dee CO2-arme Beton zu verwenden (Effizienz):

#Klimakiller Beton: Die #CO₂-freundliche Alternative gibt es schon

#Klimaschutz #Wohnen

fr.de/wirtschaft/beton-mal-and

Die App kann im Play Store (Android) und App Store (iOS) heruntergeladen werden.

www.fr.deKlimakiller Beton: Die CO₂-freundliche Alternative gibt es schonBeton wird weltweit für Brücken, Straßen und Häuser benutzt, gilt aber als extrem klimaschädlich. Eine CO₂-freundliche Alternative soll das ändern.